Bewertung und Empfehlungen für SRAM X-sync Aeroguard 110 Bcd Kettenblatt
Vorteile
- Sehr gute Kettensicherung dank SRAM X‑SYNC Narrow‑Wide‑Zahnprofil (hohe, quadratische Zähne, enge Toleranzen)
- Gute Schlammabfuhr; bewährt im CX/Gravel‑Einsatz
- Stabil und ausreichend steif für 1x‑Antriebe (110 BCD, 5‑Loch)
- Gewicht für 42T‑Alu‑Kettenblatt angemessen (~151 g)
- Kompatibel mit gängigen 11‑fach 1x‑Road/CX/Gravel‑Setups (z. B. SRAM Rival/Force 1, 110 BCD 5‑Loch)
Nachteile
- Begrenzte Kompatibilität: passt nicht an 110 BCD 4‑Loch (Shimano) und nicht an Direct‑Mount‑Kurbeln; MTB‑Einsatz nur eingeschränkt sinnvoll (Kettenlinie/Platz)
- Aluminiumzähne nutzen sich in abrasiven Bedingungen schneller ab als Stahl (höherer Verschleiß bei Nässe/Schmutz)
- 42T kann für steiles Gelände/MTB zu groß übersetzt sein; weniger Bandbreite als 2x‑Setups
- Primär für 11‑fach ausgelegt; nicht optimiert für neuere 12‑fach Ketten mit spezifischen Profilen
Fazit & Empfehlungen
Das SRAM X‑SYNC 110 BCD 42T Kettenblatt bietet zuverlässige Kettensicherung und gute Schlammabfuhr für 1x‑Gravel/CX‑Antriebe. Es ist steif, praxisgerecht leicht und auf 11‑fach ausgelegt. Einschränkungen betreffen die Kompatibilität (nur 110 BCD 5‑Loch) sowie die Haltbarkeit von Aluminium in abrasiven Bedingungen. Für 1x‑Straße/Gravel/CX eine solide Wahl, für klassischen MTB‑Einsatz und sehr lange Laufleistungen im Dreck sind Alternativen mit anderer Übersetzung oder Stahlzähnen sinnvoll.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für 1x‑Gravel, Cyclocross und straßennahe Einsätze mit 110 BCD‑5‑Loch‑Kurbeln und 11‑fach Ketten. Geeignet für Fahrer, die hohe Kettensicherheit und einfache Wartung schätzen. Weniger geeignet für technisches MTB (Kettenlinie, Übersetzung) oder extrem schlammige Dauerbelastung, bei der Stahl‑Kettenblätter langlebiger sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.