Bewertung und Empfehlungen für SRAM X-synx 2 Eagle Direct Mount Kettenblatt


SRAM X-synx 2 Eagle Direct Mount Kettenblatt



Vorteile

  • X‑SYNC 2 Zahnprofil mit sehr guter Kettenführung und geringer Neigung zu Kettenabwürfen (bewährt in Praxisberichten)
  • Direktmontage (SRAM 3‑Bolt) mit Offsets 3 mm (Boost) und 6 mm (Non‑Boost) für korrekte Kettenlinie
  • Breite Größenabdeckung (30–38 Zähne; spezielle 16‑T Stahlvariante für Bosch Gen2)
  • Gute Laufruhe und reduzierte Geräuschentwicklung gegenüber älteren X‑SYNC‑Versionen
  • Aluminiumversion geringes Gewicht für XC/Trail; Stahlversion für E‑MTB deutlich höhere Haltbarkeit
  • Kompatibel mit 12‑fach Eagle; in der Praxis häufig auch mit 10/11‑fach genutzt

Nachteile

  • Preisniveau über einigen hochwertigen Aftermarket‑Alternativen
  • Aluminiumversion kann in abrasiven/matschigen Bedingungen schneller verschleißen als gehärtete 7075‑Alternativen oder Stahl
  • Kompatibel nur mit SRAM Direct‑Mount (3‑Bolt); nicht für SRAM 8‑Bolt/Transmission oder andere DM‑Standards
  • Einschränkungen bei Kettenlinien/Offsets (keine 0‑mm‑Option für SuperBoost in der hier beschriebenen Variante)

Fazit & Empfehlungen

Das SRAM X‑SYNC 2 Eagle Direct Mount Kettenblatt bietet zuverlässige Kettenretention, ruhigen Lauf und eine stimmige Kettenlinie für SRAM‑Antriebe. Die Aluminiumversion punktet mit niedrigem Gewicht und guter Performance, verschleißt jedoch in sehr abrasiven Bedingungen schneller als Stahl oder hard‑anodisierte Alternativen. Die Bosch‑Gen2‑Stahlvariante adressiert Haltbarkeit im E‑MTB‑Einsatz. Hauptgrenzen liegen bei Preis und der Bindung an das SRAM‑3‑Bolt‑System. Insgesamt eine solide, technisch ausgereifte Option für Eagle‑Setups und kompatible SRAM‑Kurbeln.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

MTB‑Einsatz von XC bis Enduro mit SRAM‑Kurbeln (3‑Bolt DM). Aluminium für gewichtsorientierte Builds und gemischte Bedingungen; Stahlvariante (16T) speziell für Bosch Gen2 E‑MTBs und hohe Laufleistungen. Geeignet für 12‑fach Eagle‑Antriebe; vielfach auch mit 10/11‑fach Setups genutzt, sofern die Kettenlinie passt.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER