Bewertung und Empfehlungen für SRAM XG-1150 11-fach Kassette
Vorteile
- Breiter 10–42T-Übersetzungsbereich mit 10T-Ritzel (erfordert XD-Freilauf)
- FULL PIN-Bauweise: 11 gestanzte Stahlritzel mit Edelstahlstiften – hohe Steifigkeit und Haltbarkeit
- JET-Beschichtung bietet gute Korrosionsbeständigkeit; Verschleißverhalten in der Praxis solide
- Zuverlässige Schaltperformance mit SRAM 11-fach (X1/GX) Antrieben; auch mit Shimano 11-fach in der Praxis gut kompatibel
- Offenes Design unterstützt Schmutzabwurf gegenüber klassischen, genietet/gefrästen Kassetten
- Stahl-Zahnkränze halten im MTB-Einsatz tendenziell länger als leichtere Alu-Optionen
Punkte zum Abwägen
- Deutlich schwerer (~394 g) als höherwertige Alternativen (z. B. XG-1175)
- Erfordert XD-Freilaufkörper – nicht mit Standard-HG-Body kompatibel
- Schmutzabwurf und Geräuscharmut nicht ganz auf dem Niveau der teuren X-DOME-Modelle
- JET-Finish nutzt sich optisch schnell ab (rein kosmetisch)
Fazit & Empfehlungen
Die SRAM XG‑1150 ist eine robuste 11‑fach-Kassette mit 10–42T und FULL PIN‑Konstruktion. Sie bietet verlässliche Schaltqualität und gute Haltbarkeit, ist jedoch schwerer als höherwertige Alternativen und setzt einen XD‑Freilauf voraus. Geeignet für Fahrer, die Priorität auf Reichweite und Langlebigkeit legen, mit dem Trade‑off eines höheren Gewichts gegenüber leichteren Modellen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB- und Gravel-Einsätze mit 11‑fach SRAM-Antrieben, wenn ein großer Bereich (10–42) und Robustheit wichtiger sind als niedrigstes Gewicht. Ideal für All-Mountain/Trail/Enduro-Fahrer mit XD-Nabe, die eine langlebige und verlässliche Kassette suchen. Weniger geeignet für Gewichtsoptimierer oder Fahrer ohne XD-Freilauf.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.