Bewertung und Empfehlungen für SRAM Xx 80 Bcd Kettenblatt
Vorteile
- 7075‑T6/7075‑T651 Aluminium: hohes Festigkeits‑zu‑Gewicht‑Verhältnis, sehr geringes Gewicht (ca. 25–29 g je nach Zahnzahl)
- 80 mm BCD, 4‑Arm: passgenau für SRAM XX/XO/X9/X7 2×10‑Kurbeln (Innenblatt der 120/80‑BCD‑Kombination)
- Verfügbare Größen 27–30 Z: feine Übersetzungsabstimmung für XC/Marathon
- CT²‑artige Keramik‑Teflon‑Beschichtung: reduzierte Reibung, leiser Lauf, verbesserte Abrieb‑/Korrosionsresistenz
- Gute Schaltperformance bei Verwendung mit passendem äußeren 120‑BCD‑Kettenblatt (ramp/pin‑Profilierung)
Punkte zum Abwägen
- Spezifischer, veraltender Standard (80 mm BCD, 10‑fach): eingeschränkte Kompatibilität mit aktuellen 11/12‑fach und 1×‑Setups
- Aluminium‑Innenblatt verschleißt im schlammigen MTB‑Einsatz schneller als Stahl/hochgehärtete Alternativen
- Optimale Schaltqualität setzt abgestimmtes Außenblatt voraus; gemischte Marken/Profilierungen können die Schaltperformance mindern
- Nicht narrow‑wide: ungeeignet für 1×‑Anwendungen ohne Kettenführung
Fazit & Empfehlungen
Leichtes, präzise gefertigtes 80‑mm‑BCD‑Innenkettenblatt für SRAM 2×10‑Antriebe mit Fokus auf leisen Lauf und geringer Reibung. In Verbindung mit einem kompatiblen Außenblatt liefert es solide Schaltperformance und bietet praxisgerechte Größen von 27–30 Z. Die starke Spezialisierung auf ein älteres Standardmaß und der typische Aluminium‑Verschleiß im harten MTB‑Einsatz sind die Hauptkompromisse. Für die Instandhaltung/Optimierung bestehender 2×10‑XX/XO‑Antriebe ist es eine stimmige Option.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet als Ersatz‑Innenblatt für SRAM 2×10‑MTB‑Kurbeln (XX/XO/X9/X7) mit 80 mm BCD, v. a. für Cross‑Country und Marathon, wenn geringes Gewicht und leiser Lauf gefragt sind. Nicht geeignet für moderne 1×‑Antriebe oder 11/12‑fach‑Systeme.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.