Bewertung und Empfehlungen für SRAM XX SL Eagle Transmission T-Type DUB DM 12-fach Carbon Kurbelgarnitur
Vorteile
- Sehr geringes Systemgewicht (~475 g mit 34T, gemessene Werte in Tests bestätigen XC-Spitzenklasse)
- Hohe Steifigkeit trotz Hohlkern-Carbonarmen; effiziente Kraftübertragung für XC/Race
- T-Type/8-Bolt Direct-Mount für präzise Kettenlinie (55 mm) in Eagle Transmission-Setups
- DUB-Achse (28,99 mm) mit breiter Innenlager-Kompatibilität (BSA, BB30, PF41/89,5–92, PF30)
- Powermeter-Nachrüstung über 8-Bolt-Spider/Quarq möglich
- Mehrere Kurbelarmlängen (165/170/175 mm)
- X-Sync 2 Narrow-Wide: sehr guter Kettenhalt bei T-Type Ketten
Nachteile
- Kettenblatt- und Kompatibilitätsbindung: 8-Bolt T-Type DM; eingeschränkte Auswahl und höhere Ersatzteilpreise
- Haltbarkeit der ultraleichten XX SL-Carbonarme unter aggressiver Fahrweise/Steinkontakt in Nutzerberichten teils kritisch; nicht für harte Gravity-Einsätze
- Q-Faktor 174 mm (Wide) für manche Fahrer breiter als gewünscht
- Oberflächenfinish anfällig für Fersenabrieb/Steinschlag; Schutzpads/Boots empfohlen
- DUB-Innenlager bei unsauberer Montage/Passung teils knarzanfällig laut Forenfeedback
- Kein integrierter Schutz (keine Bash-Option); Kettenblatt verschleißt bei matschigen Bedingungen schneller als Stahloptionen
Fazit & Empfehlungen
Die SRAM XX SL Eagle Transmission T‑Type DUB Carbonkurbel ist eine sehr leichte, steife XC‑Kurbel mit 55‑mm Kettenlinie für Eagle Transmission. Sie punktet durch exzellentes Gewichts‑/Steifigkeitsverhältnis und Powermeter‑Nachrüstbarkeit. Nachteile sind die auf T‑Type/8‑Bolt beschränkte Kettenblattwahl, potenziell reduzierte Langzeitrobustheit bei harter Gangart sowie ein relativ breiter Q‑Faktor. Für renntaugliche XC‑Setups auf Transmission‑Komponenten ist sie technisch sehr stark; für vielseitige oder harte Trailnutzung existieren robustere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal für XC‑Racer und gewichtsbewusste Marathon-/XC‑Fahrer auf UDH-/Transmission‑rahmen mit 55‑mm Kettenlinie. Weniger geeignet für Trail/Enduro, häufige Steinkontakte oder Fahrer mit Priorität auf maximale Robustheit und universelle Kettenblattwahl.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.