Bewertung und Empfehlungen für SRAM Xx1 Eagle Dub Direct Mount Kurbelgarnitur
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht für eine MTB-Kurbel (real gemessen häufig ~430–460 g je nach Armlänge und Kettenblattgröße) bei hoher Steifigkeit der Carbon-Arme
- DUB-Achse (28,99 mm) bietet breite Tretlager-Kompatibilität für gängige MTB-Standards (BSA73, PF89/92, PF30 MTB73, BB30 MTB73)
- Direktmontage-Kettenblatt (X-SYNC 2) mit gutem Kettenhalt und ruhigem Lauf, einfache Blattwechsel (30–38 Zähne verfügbar)
- Boost-Kettenlinie 52 mm passt zu 148-mm-Hinterbauten; gute Schalt-/Kettenlinie mit 3-mm-Offset-Blättern
- Bewährte XX1-Verarbeitungsqualität; austauschbare Kettenblätter und Spider-Optionen (inkl. Power-Meter-Kompatibilität bei 8-Bolt-Versionen)
- Gute Schlammabführung dank X-SYNC-2-Profil; leiser Antrieb in XC-/Trail-Setups
Nachteile
- DUB-Innenlager zeigen je nach Einsatz und Witterung teils kürzere Lagerlebensdauer als Alternativen; regelmäßige Wartung/Abdichtung erforderlich
- Aluminium-X-SYNC-2-SL-Kettenblätter nutzen sich in abrasiven, schlammigen Bedingungen schneller ab als Stahl- oder weniger gefräste Varianten
- Carbon-Arme sind stoßempfindlicher gegen Fels-/Pedalaufsetzer; Schutzhüllen (Boots) empfehlenswert
- Kompatibilitätsdetails (3-Bolt vs. 8-Bolt Direct Mount, Offset) müssen vor Kettenblatt-/Power-Meter-Upgrade geprüft werden
- Kein funktionaler Nutzen von „AXS“ am Kurbelarm selbst (keine Elektronik enthalten); Bezeichnung kann verwirren
Fazit & Empfehlungen
Die SRAM XX1 Eagle DUB Direct Mount Kurbel ist eine sehr leichte, steife XC-/Trail-Kurbel mit breiter DUB-Tretlagerkompatibilität und effektivem X-SYNC-2-Kettenhalt. In der Praxis überzeugt sie durch niedriges Gewicht und effiziente Kraftübertragung. Trade-offs sind die teils begrenzte Lagerhaltbarkeit der DUB-Indoorlager in Nässe/Schlamm, schnellerer Verschleiß der leichten Alu-Kettenblätter in abrasiven Bedingungen und die Stoßempfindlichkeit von Carbon gegenüber heftigen Einschlägen. Für gewichtsbewusste XC-Fahrer ist sie eine starke Wahl, vorausgesetzt, Schutzmaßnahmen und Wartung werden berücksichtigt.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für Cross-Country und leichtes Trailriding mit 1x12 (auch 1x11) Antrieben an Boost-Rahmen. Ideal für Fahrer, die geringes Systemgewicht, hohe Antriebssteifigkeit und präzisen Kettenhalt priorisieren. Weniger geeignet für häufige Felskontakte, Bikepark- oder Enduro-Einsätze ohne Schutz, sowie für Nutzer, die maximale Lagerhaltbarkeit über niedriges Gewicht stellen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.