Bewertung und Empfehlungen für SRAM Xxsl Eagle Spider Q168 Cl55 Dub Kurbelgarnitur Mit Leistungsmesser
Vorteile
- Sehr leichte Carbon-Kurbelarme (XX SL) mit guter Steifigkeits‑zu‑Gewicht‑Relation für XC/Marathon
- Spider-basierter Leistungsmesser (Quarq-Technologie) mit ±1,5 % Genauigkeit, automatischer Nullung (MagicZero) und Temperaturkompensation
- ANT+ und Bluetooth LE für breite Headunit‑Kompatibilität; AXS‑App‑Integration inkl. Firmware‑Updates
- AxCad (magnetlose Kadenzmessung) funktioniert zuverlässig auch im MTB‑Einsatz
- CR2032-Knopfzelle vom Nutzer wechselbar; typische Laufzeit um 200 h
- IPX7-Schutz und robuste Versiegelung für Regen, Matsch und Waschen
- 55‑mm Kettenlinie, Q168‑Achse und DUB‑Interface: breite Rahmen‑/BB‑Abdeckung für moderne MTB‑Standards (BSA73, PF92, PF30 MTB73, BB30 MTB73, u. a.)
- Thread‑Mount (T‑Type) für direkte, steife Kettenblattmontage; gute Schaltperformance mit SRAM Transmission
Nachteile
- Kompatibilität auf T‑Type/Thread‑Mount und 55‑mm Kettenlinie ausgelegt; eingeschränkte Kettenblatt‑ und Rahmen‑Kompatibilität außerhalb SRAM Transmission
- Spider‑Messung liefert nur Gesamtleistung (keine echte L/R‑Balance)
- CR2032 erfordert regelmäßigen Batteriewechsel; Laufzeit abhängig von Temperatur/Verbindung
- Sehr leichte Carbon‑Arme sind schlagempfindlicher als Alu‑Alternativen bei Felskontakt
- Exponierte Spider‑Position kann bei Steinkontakt beschädigt werden; ggf. Schutz empfehlenswert
Fazit & Empfehlungen
Leichte, steife MTB‑Kurbelgarnitur mit präzisem, spider‑basiertem Leistungsmesser und umfassender AXS/ANT+/BLE‑Konnektivität. Sie spielt ihre Stärken in modernen SRAM‑Transmission‑Aufbauten mit 55‑mm Kettenlinie aus und liefert stabile Leistungs‑ und Kadenzdaten im Gelände. Einschränkungen liegen in der T‑Type‑spezifischen Kompatibilität, dem Fehlen echter beidseitiger Balance‑Messung und der geringeren Schlagtoleranz sehr leichter Carbon‑Arme. Für XC‑orientierte Nutzer mit SRAM‑Ökosystem eine leistungsfähige, datenfokussierte Option.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal für XC/Marathon‑Fahrer und gewichtssensible Trail‑Rider, die SRAM Transmission (T‑Type) mit 55‑mm Kettenlinie nutzen und verlässliche Leistungsdaten wünschen. Weniger geeignet für Bikes ohne DUB‑Innenlageroption, ohne 55‑mm‑Kettenlinie oder für Fahrer mit häufigen Fels-/Pedalaufsetzern, die maximale Schlagrobustheit priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.