Bewertung und Empfehlungen für Stages Cycling Stages L Campagnolo Super Record Kurbel Mit Leistungsmesser
Vorteile
- Sehr geringes Zusatzgewicht (<20 g) und unauffällige Integration am linken Kurbelarm
- Messgenauigkeit ±1,5 % mit aktiver Temperaturkompensation (ATC)
- Stabile Konnektivität über ANT+ und Bluetooth; parallele Übertragung möglich
- Lange Batterielaufzeit (CR2032 >200 h) und werkzeugloser Batteriewechsel
- IPX7-Wasserbeständigkeit; robustere Batteriefachkappe gegenüber früheren Generationen
- Breite Plattform-Kompatibilität (TrainingPeaks, Strava, Garmin u. a.)
- Gute Rahmenkompatibilität bei schlankem Sensorgehäuse; reduzierte Bauhöhe gegenüber Vorgänger
Nachteile
- Nur linksseitige Messung (Verdopplung der linken Leistung); potenzielle Fehler bei L/R-Asymmetrien
- Kompatibilität auf Campagnolo Super Record 12-fach linke Kurbel begrenzt
- Mögliche Rahmenfreigabe-Checks nötig (Kettenstrebenabstand/Pod-Clearance)
- Knopfzelle statt Akku: regelmäßiger Batteriewechsel erforderlich
- Historisch teils Berichte zu Dichtungs-/Batteriedeckelproblemen (bei Gen 3 verbessert, aber nicht völlig ausgeschlossen)
- Keine beidseitigen Metriken (z. B. Balance, erweiterte „Cycling Dynamics“)
Fazit & Empfehlungen
Der Stages L Powermeter für Campagnolo Super Record liefert zuverlässige Leistungs- und Kadenzdaten bei sehr geringem Gewicht und guter Konnektivität. Die Gen‑3‑Hardware adressiert frühere Schwachstellen (Funkreichweite, Batteriefach) und bietet solide Performance im Alltag sowie bei schlechtem Wetter (IPX7). Der Haupttrade-off ist die einseitige Messung mit potenzieller Genauigkeitsverzerrung bei L/R-Ungleichgewichten sowie die enge Kurbelkompatibilität. Für Campagnolo‑Nutzer, die eine schlanke, unkomplizierte Lösung bevorzugen, ist er eine starke Option; wer maximale Messvollständigkeit sucht, sollte eine beidseitige oder spider-/pedalbasierte Alternative erwägen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Straßenradfahrer mit Campagnolo Super Record 12-fach, die eine leichte, einfach zu nutzende Leistungssteuerung für Training und Rennen suchen. Ideal für Nutzer, die mit linksseitiger Messung leben können und primär Leistungs- und Trittfrequenzdaten benötigen. Weniger geeignet für Athleten mit ausgeprägten L/R-Asymmetrien oder jene, die umfassende beidseitige Analysen wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.