Bewertung und Empfehlungen für Stans NoTubes Flow MK4 Disc 27,5" Felge
Vorteile
- 30 mm Innenweite unterstützt moderne AM/Enduro-Reifen (2.3–2.6") mit stabiler Seitenwandabstützung
- 6069-Aluminium für gutes Verhältnis aus Gewicht und Festigkeit
- Relativ geringes Gewicht (~521 g, 29") für die Kategorie
- 3 mm Offset-Felgenbett verbessert Speichenspannungsbalance und Haltbarkeit beim Laufradbau
- Tubeless Ready mit Stan’s Bead Socket Technology (BST) – in der Praxis meist sehr einfache Montage und guter Sitz bei niedrigen Drücken
- Breite Druckfreigaben für gängige Reifendimensionen; optimiert für niedrige Drücke im Gelände
- Verfügbar in 28H und 32H für unterschiedliche Einsatz- und Haltbarkeitsanforderungen
- 3 Jahre Felgengarantie plus 1 Jahr Crash-Replacement
Nachteile
- Leichter als manche Enduro/DH-Felgen – unter sehr harten Bikepark-/E-MTB-Bedingungen tendenziell anfälliger für Dellen als schwerere Alternativen (z. B. ausgeprägte DH-Modelle)
- Maximale Reifendrücke vergleichsweise niedrig; nicht für Hochdruck-Setups gedacht
- Keine eyelets; sorgfältiger Laufradbau wichtig, insbesondere bei der 28H-Variante
- Außenbreite 33,6 mm ist schmaler als einige moderne, extra-breite Enduro-Felgen (35–37 mm), falls sehr breite Reifen bevorzugt werden
Fazit & Empfehlungen
Die Stan’s NoTubes Flow MK4 29" ist eine moderne 30-mm-Enduro/AM-Felge aus 6069-Aluminium mit 3 mm Offset und BST-Tubeless-Profil. Sie kombiniert geringes Gewicht mit guter Reifenabstützung und einfacher Tubeless-Montage. Für aggressives Trail- und Enduro-Fahren geeignet, jedoch nicht die robusteste Option für wiederholte harte Bikepark-Landungen oder sehr schwere/E-MTB-Setups. 32 Speichen erhöhen die Reserven für raues Terrain.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für All-Mountain und Enduro auf technischen Trails, wenn geringes Felgengewicht, einfache Tubeless-Montage und breite Reifenabstützung priorisiert werden. Empfehlenswert für Fahrerinnen/Fahrer bis mittelschwer/aggressiv; für häufige Bikepark-Einsätze, sehr schwere oder sehr harte Fahrer sowie E-MTB eher zu robusteren, schwereren Felgen greifen (vorzugsweise 32H).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.