Bewertung und Empfehlungen für Stevens Izoard 105 2024 Rennrad
                     
                
Vorteile
- Shimano 105 R7100 (2x12) mechanisch mit hydraulischen Scheibenbremsen: präzise Schaltvorgänge und großer Übersetzungsbereich (50/34, 11–34) für Anstiege.
- Aluminiumrahmen mit Vollcarbon-Gabel; Endurance-Race-Geometrie für ausgewogene Stabilität und Agilität.
- Durchgehende Steckachsen und moderne Standards (Flat-Mount-Bremsen) für Steifigkeit und einfache Wartung/Kompatibilität.
- Gewicht von ca. 8,6 kg (ohne Pedale) ist für ein Alu-Disc-Rennrad wettbewerbsfähig.
- Fulcrum Racing 900 DB-Laufräder gelten als robust und pflegeleicht.
- Zwei Flaschenhalteraufnahmen; Größenstaffelung von 50–62 cm für breite Passformabdeckung.
Nachteile
- Serienbereifung 700x25C (Schwalbe One Performance, Drahtreifen) ist schmal und vergleichsweise schwer; limitiert Komfort und Rollwiderstand im Vergleich zu hochwertigen Falt-/Tubeless-Reifen.
- Fulcrum Racing 900 DB sind relativ schwer; spürbare Einbußen bei Beschleunigung und Anstiegen im Vergleich zu leichteren Laufrädern.
- Keine Ösen für Gepäckträger/Schutzbleche; eingeschränkte Alltags-/Pendler-Tauglichkeit.
- Kein Lieferumfang an Pedalen.
- Alurahmen vermittelt in der Regel weniger vertikalen Komfort als hochwertige Carbonrahmen; Komfort stark reifenabhängig.
Fazit & Empfehlungen
Das Stevens Izoard 105 (2024) ist ein modernes Alu-Disc-Rennrad mit zuverlässiger 12-fach Shimano-105-Gruppe, solider Rahmen-Gabel-Kombination und alltagstauglicher Geometrie für sportliche Ausfahrten. Die Ausstattung ist funktional und langlebig, das Gewicht für diese Klasse konkurrenzfähig. Haupttrade-offs liegen bei den serienmäßigen Laufrädern und 25‑mm-Drahtreifen, die Performance und Komfort begrenzen. Für Fahrer:innen, die ein robustes, wartungsfreundliches Trainings- und Tourenrad mit klarer Straßenfokussierung suchen und später in leichtere Laufräder/Reifen investieren möchten, ist es eine stimmige Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für ambitionierte Straßenfahrer:innen, Trainingsrunden, Jedermannrennen und lange Ausfahrten auf Asphalt, inklusive hügeligem Gelände. Weniger geeignet für Pendeln mit Anbauten, Gravel-/Schotternutzung oder Aero-orientierte Renneinsätze ohne weitere Upgrades (Laufräder/Reifen).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.
 
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    