Bewertung und Empfehlungen für STRONGLIGHT Chaincatcher Kettenfänger


STRONGLIGHT Chaincatcher Kettenfänger



Vorteile

  • CNC-gefrästes 7075‑T6-Aluminium: hohe Steifigkeit bei sehr geringem Gewicht
  • Wirksamer Schutz vor Kettenabwurf nach innen (zum Tretlager) bei 2‑fach-Rennrad-/Gravel-Antrieben
  • Einfache Montage am Umwerfer-Braze‑On; Schlitz bietet ca. 6 mm Verstellbereich zur Kettenlinie
  • Kompatibel mit gängigen Lötaufnahmen und Front-Umwerfern
  • Geringes Gewicht (Herstellerangaben ca. 6–12 g; sehr leicht im Vergleich zu Alternativen)

Nachteile

  • Nur für Umwerfer mit Anlötaufnahme geeignet; bei Schellen-Umwerfern nur mit Zusatzadapter nutzbar
  • Begrenzte Feineinstellung im Vergleich zu Modellen mit separater Mikrometerschraube (z. B. K-Edge)
  • Kein Schutz gegen Abwurf nach außen; nur Innenseite gesichert
  • Montage erfordert exakte Ausrichtung, sonst eingeschränkte Wirkung oder Kettenkontakt
  • Gewichtsangaben variieren (6 g vs. 11,6 g), was auf Serienstreuung/Angabeninkonsistenz hindeutet

Fazit & Empfehlungen

Leichter, steifer Kettenfänger aus 7075‑T6-Aluminium mit einfachem Schlitz für ca. 6 mm Verstellung. Er bietet zuverlässigen Schutz gegen inneren Kettenabwurf an Rädern mit Braze‑On-Umwerfer. Die Funktion ist grundsätzlich solide, jedoch ist die Feineinstellung begrenzt und die Kompatibilität auf Lötaufnahmen beschränkt. Für Nutzer, die einen leichten, unkomplizierten Schutz suchen, ist er zweckmäßig; wer maximale Einstellbarkeit oder breitere Kompatibilität benötigt, findet Alternativen mit Feintrimm oder Schellenlösungen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Rennrad, Gravel und Cyclocross mit 2‑fach-Kettenblättern und Braze‑On-Umwerfer, wenn zusätzlicher Schutz vor innerem Kettenabwurf gefordert ist (z. B. auf ruppigen Straßen, Rennen, Schlechtwetter). Nicht geeignet für 1x-Antriebe oder Rahmen ohne Lötaufnahme (ohne Adapter).


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER