Bewertung und Empfehlungen für STRONGLIGHT Zicral 7075 T6`` 5b 130 Bcd Kettenblatt


STRONGLIGHT Zicral 7075 T6`` 5b 130 Bcd Kettenblatt



Vorteile

  • 7075‑T6 (Zicral), CNC-gefräst: gute Steifigkeit bei niedrigem Gewicht (~120 g für 46 Z).
  • 130 mm BCD, 5‑Loch: breite Kompatibilität mit vielen klassischen Rennradkurbeln.
  • CSA‑Indexierung (Schalthilfen) liefert ordentliche Schaltqualität für 9/10‑fach.
  • Eloxierte Oberfläche für Korrosionsschutz; in Silber/Schwarz verfügbar.
  • Bewährt in Praxisberichten für klassische 9/10‑fach Straßensysteme (Shimano-kompatibel).

Nachteile

  • Nur für 9/10‑fach optimiert; 11/12‑fach meist funktionsfähig, aber mit spürbar schwächerer Schaltperformance.
  • Nicht Narrow‑Wide: ungeeignet für 1x‑Setups mit hoher Kettensicherung.
  • Schaltqualität unter Last oft nicht ganz auf OEM‑Niveau (z. B. Shimano matched pairs).
  • 7075‑Alu nutzt sich schneller ab als Stahl; Eloxal kann sich mit der Zeit abnutzen.
  • Produkthinweis uneinheitlich (46 Z in Spezifikation vs. 51 Z in Beschreibung) – Variantenprüfung nötig.
  • 130‑BCD‑Ökosystem limitiert kleine Innenblätter (allgemeine Kompatibilitätsgrenze).

Fazit & Empfehlungen

Leichtes, steifes 7075‑T6 Kettenblatt mit solider Schaltunterstützung für 9/10‑fach Shimano‑kompatible Systeme und 130‑BCD‑Kurbeln. Gute Option zur Auffrischung klassischer Rennradgruppen, mit Einschränkungen bei 11/12‑fach, 1x‑Einsatz und langfristiger Verschleißfestigkeit. Unklare Zahnspezifikation (46 vs. 51 Z) erfordert genaue Variantenwahl vor dem Kauf.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Fahrer mit 5‑Arm‑Kurbeln (130 mm BCD) und 9/10‑fach Antrieben, die ein leichtes, präzise gefertigtes Außenblatt für Straßenbetrieb suchen. Nicht ideal für moderne 11/12‑fach Performance‑Ansprüche, 1x‑Gravel/MTB‑Einsatz oder Nutzer mit Fokus auf maximal langlebige Stahlringe.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER