Bewertung und Empfehlungen für SunRace Csms2 Kassette
Vorteile
- Großer Übersetzungsbereich (11–42, 11–46, 11–51) für 1x-Umrüstungen und steile Anstiege
- Kompatibel mit Standard Shimano/SRAM 10‑fach Schaltwerken und HG-Freilaufkörpern
- Robuste Hi-Tensile-Stahl-Ritzel (lange Haltbarkeit, e‑Bike-tauglich)
- Spider-Träger (Stahl/Alu je nach Variante) verbessern Steifigkeit und Schaltpräzision
- Fluid Drive Plus-Schalthilfen unterstützen saubere Gangwechsel
- Preislich meist deutlich günstiger als Marken-Alternativen
- Weit verbreitetes Aftermarket-Teil mit guter Verfügbarkeit von Abstufungen und Ersatzteilen
Punkte zum Abwägen
- Hohes Gewicht (ca. 490–653 g je nach Abstufung)
- Schaltqualität in der Praxis meist etwas weniger knackig/leise als Shimano/SRAM-OEM-Kassetten
- Große Gangsprünge bei 11–51 (z. B. 39–45–51) beeinträchtigen die Trittfrequenzfeinabstimmung
- 11–51 erfordert in der Regel sehr langes Schaltwerk, korrekt eingestellte B‑Schraube und oft Hanger-Extender/GoatLink
- Finish/Coating kann unter Schmutz und Nässe relativ schnell optisch abnutzen
- Nicht für XD/XDR-Freilauf geeignet (nur HG)
Fazit & Empfehlungen
Die SunRace CSMS2 ist eine robuste 10‑fach-Kassette mit großer Bandbreite und solider Haltbarkeit, insbesondere interessant für Budget‑Aufbauten und e‑MTBs. Sie passt auf den gängigen HG-Freilauf und funktioniert mit Shimano/SRAM 10‑fach Schaltwerken. Die Schaltqualität ist praxistauglich, erreicht aber nicht das Niveau hochwertiger Shimano/SRAM‑Modelle. Das hohe Gewicht und die gröberen Sprünge der 11–51‑Variante sind die Hauptnachteile. Für Fahrer, die maximale Bandbreite und Langlebigkeit über geringes Gewicht und feinste Schaltperformance stellen, ist sie eine zweckmäßige Option.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB- und e‑MTB-Fahrer, die einen großen Übersetzungsbereich auf 10‑fach-Basis suchen (1x‑Umbauten, Trail/All-Mountain, Pendeln mit Steigungen). Ideal für robuste, kostenbewusste Setups und E‑Bikes, bei denen Haltbarkeit wichtiger als Gewicht ist. Weniger geeignet für Gewichtsoptimierer, Renn- und Performance‑Gravel‑Einsätze, bei denen feinere Abstufung und minimales Gewicht priorisiert werden.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.