Bewertung und Empfehlungen für Suomy Extreme Downhillhelm
Vorteile
- Erfüllt wesentliche Sicherheitsnormen für Downhill: ASTM F1952-15, EN 1078, CPSC, F1446
- Vergleichsweise geringes Gewicht für einen thermoplastischen Full-Face-Helm (ca. 950 g)
- Abnehmbare, waschbare, feuchtigkeitsableitende und hypoallergene Innenpolsterung
- Breites, verstellbares Visier für variable Sichtabschirmung
- Mehrkanal-Belüftung mit kanalisiertem EPS/Polystyrol für verbesserten Luftstrom
- Umfassende Größenauswahl (XS–XL) für bessere Passformabdeckung
Punkte zum Abwägen
- Kein ausgewiesener Rotationsaufprallschutz (z. B. MIPS, SPIN, Turbine) angegeben
- Thermoplast-Verbundschale typischerweise weniger hochwertig und potenziell weniger langlebig als Faserverbund-/Carbon-Schalen
- Keine Angaben zu Notfall-Wangenpolster/Notentriegelung (relevant für DH)
- Zertifizierungsversion ASTM F1952-15 statt der neueren Revision genannt
- Befestigungssystem des Kinnriemens (z. B. Doppel-D, Fidlock) und Visier-Bruchschrauben nicht spezifiziert
Fazit & Empfehlungen
Solider, DH-zertifizierter Full-Face-Helm mit moderatem Gewicht, guter Belüftung und pflegefreundlicher Innenausstattung. Er adressiert die Kernanforderungen an Schutz und Tragekomfort, verzichtet jedoch auf moderne Rotationsschutzsysteme und ausgewiesene Notfallfunktionen. Am besten geeignet für Gravity-Fahrer, die einen zweckmäßigen, regulär zertifizierten Helm suchen und auf Premium-Materialien oder erweiterte Sicherheitsfeatures verzichten können.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Downhill, Bikepark und anspruchsvolle Enduro-Abfahrten, wenn ein vollflächiger Schutz mit offizieller DH-Zertifizierung und moderatem Gewicht im Vordergrund steht. Empfehlenswert für Fahrer, die keinen expliziten Rotationsaufprallschutz benötigen und eine pflegeleichte Innenpolsterung schätzen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.