Bewertung und Empfehlungen für Supacaz Supalite Grip Lenkergriffe
Vorteile
- Extrem geringes Gewicht (~17–18 g/Paar) für Gewichtsoptimierung
- Standardlänge (130–135 mm) und 22,2 mm Innendurchmesser – breit kompatibel mit Flatbar-Cockpits
- Schaum mit gewisser Stoßabsorption reduziert hochfrequente Vibrationen
- UV-beständig; Material bleicht weniger schnell aus
- Trockener Grip mit Handschuhen gut; angenehme, leicht nachgiebige Haptik
- Einfache Push-on-Montage (mit Isopropanol/Haarlack)
Nachteile
- Geringere Haltbarkeit als Silikon- oder Gummi-/Lock-on-Griffe; kann bei Stürzen oder scharfen Kanten reißen
- Neigt zum Drehen/Schieben auf dem Lenker bei Nässe/Schweiß, wenn ohne Kleber montiert
- Begrenzte Dämpfung im Vergleich zu dickeren Silikongriffen; schmaler Durchmesser kann bei großen Händen zu Ermüdung führen
- Nassgriff mit bloßen Händen weniger sicher als bei texturierten Gummi-/Silikongriffen
- Schaum kann sich über Zeit komprimieren und an Volumen verlieren
Fazit & Empfehlungen
Ultraleichte EVA/Memory-Schaum-Griffe mit solider Basiskontrolle und spürbarer Vibrationsminderung bei sehr niedrigem Gewicht. Sie adressieren vorrangig Gewichtsoptimierer und XC-Fahrer. Kompromisse bestehen in der Robustheit, im Nassgriff und potenzieller Rotation ohne klebende Montage. Wer maximale Haltbarkeit und Dämpfung sucht, fährt mit dickeren Silikon- oder Lock-on-Gummigriffen besser; wer jedes Gramm spart und primär trocken fährt, erhält einen zweckmäßigen, sehr leichten Griff.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am sinnvollsten für Cross-Country/Marathon, Hillclimb und gewichtsorientierte Setups auf Flatbar-Rädern. Geeignet für Fahrer, die leichten Komfort suchen und primär bei trockenen Bedingungen unterwegs sind. Weniger empfehlenswert für Enduro/Trail, Bikeparks oder häufige Nässe.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.