Bewertung und Empfehlungen für Supernova Multimount CS Halterung
Vorteile
- Robuste Konstruktion: eloxiertes Aluminium 6061 mit V2A‑Gewindehülsen für korrosionsfeste Klemmstellen
- Präzise Ausrichtung: Doppelgelenk (zwei Drehpunkte) ermöglicht feine vertikale Einstellbarkeit und gute Ausleuchtung
- Solide Befestigung an der Gabelkrone (M6) mit vibrationsarmer Lichtführung
- Kompatibel mit gängigen Supernova‑Lampen (10‑mm‑Lampenaufnahme & 6‑mm‑Bohrung; u. a. V521s, V1260, E3 PRO 2, E3 PURE 3, E3 TRIPLE 2, MINI 2, MINI 2 PRO)
- Moderates Gewicht (ca. 36 g) bei hoher Stabilität
- Gute Korrosionsbeständigkeit durch Edelstahl-Schrauben und eloxierte Oberfläche
Nachteile
- Eingeschränkte Kompatibilität: primär für Supernova‑Scheinwerfer und Gabelkronen mit passender M6‑Aufnahme ausgelegt
- Montageeinschränkungen: ungeeignet bzw. aufwändig bei Carbon‑Gabelkronen, fehlender Bohrung oder beengtem Bauraum (z. B. dicke Schutzblechstreben, große Reifen, nahe Bremsleitungen)
- Gelenkverschraubungen können sich bei ruppigem Einsatz ohne Schraubensicherung (z. B. mittelfeste Loctite) lösen
- Etwas schwerer als sehr einfache Stahlblech‑ oder starre Minimalhalterungen
Fazit & Empfehlungen
Die Supernova Multimount CS Halterung ist eine stabile, korrosionsbeständige Gabelkronen-Halterung mit präziser Doppelgelenk‑Verstellung für Supernova‑Scheinwerfer. Sie bietet gute Vibrationskontrolle und Ausrichtbarkeit bei moderatem Gewicht. Die Stärken liegen in Material- und Verarbeitungsqualität sowie der präzisen Einstellbarkeit; Einschränkungen bestehen bei der Kompatibilität (v. a. Gabelkronenaufnahme, Supernova‑Standard) und bei potenziellem Schrauben‑Nachziehen im harten Einsatz. Für Alltags- und Toureneinsatz eine verlässliche Lösung, sofern die Gabelkronenmontage passt.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Pendler-, Stadt- und Trekkingräder sowie viele E‑Bikes, wenn eine saubere, vibrationsarme Gabelkronenmontage eines Supernova‑Frontlichts gewünscht ist. Weniger geeignet für Bikes ohne geeignete Gabelkronenaufnahme, Carbon‑Gabeln oder sehr enges Cockpit/Leitungsrouting (z. B. aggressives MTB‑Setup).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.