Bewertung und Empfehlungen für Surly Grappler 27.5´´ Microshift M6205 2024 Gravelbike
Vorteile
- Robuster 4130-Chromoly-Stahlrahmen (ED-beschichtet) mit sehr vielen Montagepunkten für Flaschenhalter, Gepäckträger und Schutzbleche; hohe Langzeit-Haltbarkeit
- Großer Reifenspielraum und 27.5 x 2.5 Zoll-Bereifung bieten viel Traktion und Komfort auf ruppigem Untergrund
- Boost-Steckachsen (15x110 vorn, 12x148 hinten) und 32-Speichen-Laufräder erhöhen Steifigkeit und Belastbarkeit für Bikepacking
- Dropper-Post (TransX, 100 mm) ab Werk steigert Kontrolle in technischem Terrain
- Stabile, trail-orientierte Geometrie für Sicherheit auf Schotter und leichten Singletrails
- Microshift Advent X 10-fach mit 11–48T-Kassette bietet sehr breite Übersetzung für steile, beladene Anstiege
- Flared Dropbar (Salsa Cowchipper) unterstützt Kontrolle und variierende Griffpositionen auf langen Touren
Punkte zum Abwägen
- Hohes Systemgewicht (typisch für Surly-Stahlaufbauten) – spürbar träger auf Asphalt und bei Beschleunigung
- Breite i40-Felgen und 2.5"-Reifen sind schwer; on-road-Rollwiderstand und Tempo leiden im Vergleich zu schmaleren Gravel-Setups
- Microshift Advent X schaltet zuverlässig, wirkt aber weniger fein und bietet weniger Werkstattverfügbarkeit als gängige Shimano/SRAM-Gravelgruppen (EU)
- Angaben zu den Bremsen teils widersprüchlich (Tektro Mira ist üblicherweise mechanisch); je nach verbauter Version geringere Bremsleistung/Modulation als bei vollhydraulischen Systemen
- Weniger aerodynamisch und „spritzig“ als klassische Gravelbikes; für Rennen/Tempoeinsätze ungeeignet
Fazit & Empfehlungen
Das Surly Grappler 27.5'' Microshift M6205 ist ein robustes, vielseitiges Dropbar-Adventure-Bike mit Fokus auf Kontrolle und Haltbarkeit abseits glatter Wege. Der Stahlrahmen mit umfangreichen Ösen, Boost-Steckachsen, großer Reifenfreiheit und Dropper-Post ist klar auf Bikepacking und technischeres Gravel ausgelegt. Die breite 10-fach-Übersetzung passt gut zu beladenen Anstiegen; der Antrieb ist funktional, aber nicht High-End. Gewicht und voluminöse Bereifung bremsen auf Asphalt und in Tempoeinsätzen. Insgesamt eine stabile Wahl für raues Terrain und Touren mit Gepäck, mit dem Trade-off geringerer Straßen- und Renneffizienz.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten für Bikepacking, ruppige Gravelstrecken und dropbar-taugliche Singletracks, wenn Stabilität, Komfort und Zuverlässigkeit wichtiger sind als geringes Gewicht und Tempo. Weniger geeignet für schnelle Schotterrennen, primär-asphaltierte Pendelstrecken oder Fahrer, die ein sehr leichtes, agiles Setup suchen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.