Bewertung und Empfehlungen für SWEET Protection Fixer Composite 2Vi MIPS Emil Johansson Edition Fullface-Helm
Vorteile
- Umfassende Zertifizierungen (EN 1078, CPSC 1203, ASTM F1952-15, NTA 8776) – geeignet für Downhill/Bikepark und S‑Pedelec‑Einsatz
- 2Vi-Plattform mit mehrlagigem MIPS und Multi-Density-EPS plus Impact Shields – hoher Rotations- und Aufprallschutz an kritischen Zonen
- EPP-Kinnbügel für bessere Energieaufnahme bei mehrfachen/geringeren Aufprallenergien
- Robuste Glasfaser-Composite-Außenschale (Hardshell) – gute Schlag- und Durchdringungsfestigkeit
- Notfall-entnehmbare Wangenpolster; verstellbares Break-Away-Visier; titanene Doppel-D-Schnalle – sicherheitsorientierte Details
- 11 belüftete, durchdringungsgeschützte Öffnungen – überdurchschnittliche Luftzufuhr für einen DH-Helm
- Praxisfeedback: stabile Passform, gute Goggle-Kompatibilität, hochwertige Verarbeitung
Punkte zum Abwägen
- Gewicht um ca. 1240 g (Gr. M) – nicht leicht im Vergleich zu einigen Carbon-DH-Helmen
- Passform tendenziell eher schmal/oval; enge Wangenpolster – kann bei breiteren Köpfen Druckpunkte verursachen
- Visier nur in begrenzten Positionen verstellbar – reduzierter Einstellbereich
- Doppel-D-Verschluss langsamer zu bedienen als Magnetschnallen (mit Handschuhen)
- Belüftung im langsamen Uphill spürbar warm – klar auf Abfahrtsfokus ausgelegt
- Ersatzteil-/Pad-Optionen vorhanden, aber regional teils eingeschränkte Verfügbarkeit laut Nutzerberichten
Fazit & Empfehlungen
Der Sweet Protection Fixer Composite 2Vi MIPS ist ein vollwertiger DH/Bikepark-Helm mit breiter Zertifizierungsbasis und sicherheitsorientierter Konstruktion (2Vi, MIPS, Multi-Density-EPS, EPP-Kinnbügel). Verarbeitung, Stabilität und Goggle-Kompatibilität werden von Nutzern positiv hervorgehoben. Trade-offs sind das für Composite typische Gewicht, eine eher schmale Passform, begrenzte Visierverstellung und ein klassischer Doppel-D-Verschluss. Für abfahrtsorientierte Einsätze bietet er ein hohes Sicherheits- und Stabilitätsniveau; für lange Tretpassagen und sehr warme Bedingungen gibt es leichtere, stärker belüftete Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für Downhill, Bikepark und Freeride sowie E‑Bike/S‑Pedelec-Anwendungen (NTA 8776). Geeignet für Fahrer, die maximale Schlag- und Rotationssicherheit sowie robuste Hardshell-Bauweise priorisieren. Weniger geeignet für lange Anstiege/Enduro-Liaison-Strecken, Gewichtsminimalisten oder sehr breite Kopfformen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.