Bewertung und Empfehlungen für SWEET Protection Strayer 2Vi MIPS Fullface-Helm
Vorteile
- ASTM F1952 Downhill- und NTA 8776 E‑Bike-Zertifizierung – hoher Aufprall- und Kinnbügel-Schutz
- Relativ geringes Gewicht für einen Fullface-Helm (ca. 720 g) – gut für Enduro-Transfers und lange Einsätze
- 17 Belüftungsöffnungen – überdurchschnittliche Luftzirkulation für einen DH/Enduro-Helm
- Mips-basiertes Rotationsmanagement (2‑Lagen) – zusätzlicher Schutz bei schrägen Aufprällen
- Dual-Density-EPS und Front Impact Shield – gezielte Dämpfung im Stirnbereich
- Occigrip-Verstellsystem – feinjustierbare, austauschbare Passform (ungewöhnlich bei Fullface)
- Fidlock-Magnetverschluss – schnelle, sichere Bedienung mit Handschuhen
- Notfall-Wangenpolster und Break-Away-Visier – sinnvolle Sicherheitsfeatures
- Kompatibilität mit Brillen/Goggles – praxistauglich für Enduro/DH
Punkte zum Abwägen
- Keine abnehmbare Kinnbügel-Lösung – weniger vielseitig als Convertible-Helme für Tour/Trail
- Hybrid-ABS/PC-Schale kann optisch schneller verkratzen als voll-PC/Composite-Varianten
- Begrenzte unabhängige Langzeit-Erfahrungsberichte zum neuen Modell verfügbar
- Visier- und Innenraum-Feinjustageoptionen wirken einfacher als bei Top-End-Helmen (z. B. begrenzte Verstellwinkel)
Fazit & Empfehlungen
Der Sweet Protection Strayer 2Vi Mips ist ein leichter, gut belüfteter Fullface-Helm mit breitem Sicherheitsprofil (ASTM F1952, NTA 8776). Die Kombination aus Mips, Dual-Density-EPS und stabilem ABS-Kinnbügel adressiert Rotations- und Direktaufprälle. Das justierbare Occigrip-System verbessert die Passform gegenüber vielen Fullface-Helmen. Hauptabstriche ergeben sich bei der fehlenden Convertible-Funktion und begrenzter unabhängiger Langzeiterfahrung, insgesamt aber ein schlüssiger Schutzhelm für Enduro und Downhill, wenn geringes Gewicht und Lüftung priorisiert werden.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Enduro-Racing, Bikepark und aggressives Trailriding inklusive E‑MTB-Einsätzen, wenn hohes Schutzniveau bei gutem Gewicht und Belüftung gefragt ist. Weniger ideal für Fahrer, die häufig zwischen Uphill/Trail und Vollschutz wechseln und eine abnehmbare Kinnbügel-Lösung bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.