Bewertung und Empfehlungen für SwissStop 33 E Scheibenbremsbeläge
Vorteile
- Kompatibel mit Magura MT5/MT7 (Disc 33‑Formfaktor)
- Organische E‑Bike‑Compound: hohe Hitzetoleranz, gute Modulation, rotorfreundlich und meist leiser Betrieb
- Konstante Bremsleistung mit reduzierter Fading‑Neigung auf langen Abfahrten gegenüber Standard‑Organics
- Guter Verschleiß im Alltag/Trail im Vergleich zu weichen Performance/Race‑Mischungen
- Vibrations- und Quietschneigung gering bei korrekt durchgeführtem Einbremsen
Punkte zum Abwägen
- Weniger Standzeit und geringerer Biss bei Nässe/Schlamm als gesinterte/metallic Beläge
- Initialbiss und Maximalbiss niedriger als bei aggressiven Race‑Mischungen
- Für Magura 4‑Kolben werden vier Einzelbeläge pro Bremse benötigt – auf Packungsumfang achten
- Stahlträger etwas schwerer als Träger aus Alu/Komposit
- Empfindlicher gegenüber Kontamination; bei Nässe und Schmutz eher Geräusche möglich
Fazit & Empfehlungen
Organische E‑Bike‑Beläge für Magura MT5/MT7 mit fokus auf Wärmebeständigkeit, leisen Betrieb und Modulation. Sie bieten ausgewogene, konstante Performance und rotorfreundliches Verhalten, sind jedoch in Nässe und unter abrasiven Bedingungen weniger haltbar und bissig als gesinterte Beläge. Geeignet als Allround‑Option für E‑MTB‑ und Trail‑Einsatz sowie den Alltag; für extreme Nass‑/Schlamm‑ oder Dauerbremslasten sind metallic‑Mischungen die robustere Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für E‑MTB, Trail/All‑Mountain und Pendelbetrieb, wenn leiser Lauf, gute Modulation und Scheiben‑Schonung wichtiger sind als maximaler Trockenbiss oder längste Nass‑Standzeit. Für häufige nasse, schlammige Bikepark‑Einsätze oder sehr lange, steile Abfahrten mit hoher Systemmasse können gesinterte Alternativen geeigneter sein.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.