Bewertung und Empfehlungen für SwissStop D-25 Exotherm2 Formula Organische Scheibenbremsbeläge
Vorteile
- Organische EXOtherm2-Mischung mit hoher Hitzetoleranz; geringe Neigung zu Fading bei langen Abfahrten
- Aluminium-Trägerplatte mit integrierten Kühlrippen verbessert Wärmeabfuhr gegenüber Standard-Stahlträgern
- Gute Modulation und breiter Kontrollbereich, geeignet für technische Trails und Stadtverkehr
- Langlebigkeit über dem Durchschnitt für organische Beläge; praxiserprobt auch an E‑Bikes
- Kompatibel mit vielen Formula-Sätteln (RO/T1/R1/C1/CR3/Mega/The One/RX/RR1)
- Leiser Betrieb bei trockenen Bedingungen; rotorschonender als Sinterbeläge
Punkte zum Abwägen
- Höherer Preis als Standard- oder Sinter-Alternativen ohne Kühlrippen
- Initialer Biss geringer als bei Sinterbelägen; erfordert sorgfältiges Einbremsen
- Nässeleistung und Geräuschentwicklung im Regen nur mittel; empfindlicher gegenüber Kontamination
- Kühlrippen können Platzprobleme in einigen Rahmen/Schutzblech-/Adapter-Setups verursachen
- Alu-Träger kann bei unsachgemäßer Montage leichter verformen als Stahlträger
Fazit & Empfehlungen
Hochwertige organische Formula-kompatible Beläge mit Kühlrippen, die Wärme effektiv abführen und dadurch konstante Performance und geringe Fading-Neigung liefern. Sie bieten sehr gute Modulation und überdurchschnittliche Haltbarkeit für organische Beläge, sind jedoch teurer, haben einen moderaten Initialbiss und zeigen im Nassen nur durchschnittliche Geräusch- und Bremsleistung. Sinnvoll für Fahrer, die thermische Stabilität und Kontrolle priorisieren, insbesondere an E‑Bikes und langen Abfahrten.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Mountainbike- und E‑MTB-Fahrer, die konstante Bremsleistung, hohe Hitzestabilität und gute Modulation auf langen Abfahrten suchen. Geeignet für Trail/All-Mountain/Enduro und pendeln in hügeligem Terrain; weniger ideal, wenn maximaler initialer Biss im Nassen oder niedrigere Kosten Priorität haben.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.