Bewertung und Empfehlungen für Switch North Shore Pedale
Vorteile
- CNC-gefrästes 7075-Aluminium: hohe Steifigkeit bei geringem Gewicht
- Chromoly-Achse und abgedichtete Lager: gute Basis für Haltbarkeit und Witterungsschutz
- Relativ leicht für Aluminium-Plattformpedale (ca. 320 g/Paar)
- 10 austauschbare Pins pro Seite: potenziell guter Grip
- Kompakte Plattform (100 × 95 mm) bietet ausreichend Bodenkontakt für viele Schuhgrößen
Nachteile
- Plattformgröße kleiner als bei aktuellen Gravity/Enduro-Pedalen; für große Schuhe weniger Auflage
- Unklare konkave Geometrie/Profilhöhe: fehlende Angaben zu Dish/Concavity und Stackhöhe
- Keine gesicherten Informationen zu Ersatzteil- und Serviceverfügbarkeit (Pins, Buchsen/Lagerkits)
- Langzeit-Haltbarkeit und Dichtungsqualität mangels unabhängiger Tests nicht verifiziert
- Keine Informationen zu Reflektoren/Normkonformität für StVZO-Einsatz
Fazit & Empfehlungen
CNC-Alu-Pedal mit CrMo-Achse, abgedichteten Lagern und 10 Pins pro Seite. Das Gewicht ist niedrig und die Ausstattung praxisgerecht. Die Plattform fällt etwas kompakt aus; Angaben zu Concavity und Serviceoptionen fehlen. Ohne unabhängige Langzeittests bleibt die Dauerhaltbarkeit der Lager und Dichtungen ungesichert. Insgesamt ein solides Flat-Pedal für Trail-Einsatz und normal große Schuhgrößen, mit Abstrichen bei Plattformgröße und verifizierten Langzeitdaten.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail-/All-Mountain- und leichte Enduro-Nutzung mit Flat-Pedalschuhen. Sinnvoll für Fahrer, die ein leichtes, CNC-gefrästes Alu-Pedal mit solider Basisausstattung suchen und keine extragroße Plattform benötigen. Für sehr aggressive Downhill-Einsätze oder sehr große Schuhgrößen sind Pedale mit größerer Plattform/ausgeprägter Concavity eventuell besser geeignet.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.