Bewertung und Empfehlungen für Syncros Creston 1.5 X 31.8 Lenker
Vorteile
- Robuste AL6061-Legierung mit guter Schlag- und Ermüdungsfestigkeit
- Kompakte Geometrie (Reach 70 mm, Drop 130 mm) erleichtert das Erreichen der Bremshebel und häufige Positionswechsel
- Moderater 16° Flare erhöht Stabilität und Hebel im Gelände ohne extreme Handgelenkswinkel
- 31,8 mm Klemmdurchmesser – breite Kompatibilität mit Vorbauten und Zubehör
- Mehrere Breitenoptionen (400/420/440 mm) decken gängige Größen ab
- Kompatibel mit integrierten Zugsystemen an Scott/Syncros-Setups
Nachteile
- Relativ hohes Gewicht (~340 g) im Vergleich zu anderen Alu-Gravel-Lenkern
- Begrenzte Breiten (kein 460/480 mm) für sehr breite Gravel-Setups
- Keine ausgewiesenen ergonomischen Oberlenker-Profile oder Dämpfungslösungen (z. B. Flexzonen)
- Kein Aero-Profil; keine spezifischen Befestigungspunkte für Zubehör genannt
- Integration primär auf Scott/Syncros-Ökosystem ausgelegt – begrenzter Mehrwert außerhalb dieser Kombination
Fazit & Empfehlungen
Der Syncros Creston 1.5 X 31.8 ist ein solide verarbeiteter Gravel-Lenker aus AL6061 mit kompakter Geometrie und moderatem 16° Flare. Er bietet gute Kontrolle auf Schotter und einfache Erreichbarkeit der Hebel, ist jedoch im Klassenvergleich eher schwer und verzichtet auf ausgeprägte Komfort- oder Aero-Merkmale. Die Stärken liegen in Robustheit und unkomplizierter Handhabung, während Gewichts- und Breitenoptionen sowie erweiterte Ergonomie begrenzt sind. Am sinnvollsten ist er für Fahrer, die eine zuverlässige, integrierungstaugliche Lösung im Scott/Syncros-Umfeld oder eine belastbare Alltags-/Tourenoption suchen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Gravel-Fahrer, die eine haltbare, kompakt geformte Alu-Lenkerlösung mit moderatem Flare für gemischtes Terrain suchen, insbesondere in Kombination mit Scott/Syncros-Vorbauten. Weniger geeignet für Gewichtsoptimierer, sehr breite Setups oder Fahrer, die ausgeprägte Komfort-/Aero-Features erwarten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.