Bewertung und Empfehlungen für Syncros E-MTB Seitenständer
Vorteile
- Passgenaue OEM-Direktmontage für Scott E-Full-Suspension-Modelle ab 2018 (E‑Spark, E‑Genius etc.), dadurch kein Klemmen am Rahmen
- Geschmiedetes Aluminium: gute Steifigkeit und Schlagfestigkeit bei moderatem Gewicht (~200 g)
- Zwei-Schrauben-Yoke-Aufnahme bietet hohe Torsionsstabilität und sauberen Stand
- Werksnahe Integration: in der Regel ausreichende Reifen-/Kurbel- und Federweg-Freiheit bei den dafür vorgesehenen Scott-Rahmen
- Einfache Montage/Demontage für Nutzer, die zwischen Trail- und Alltagsbetrieb wechseln möchten
Nachteile
- Sehr enge Kompatibilität (praktisch nur Scott E-Fullys ab MJ 2018); nicht geeignet für andere Marken/Modelle
- Nicht verstellbare Länge (288 mm): Lean-Winkel nicht feinjustierbar; kann je nach Reifenhöhe oder Untergrund zu stehendem Bike mit zu großem/kleinem Neigungswinkel führen
- Maximale Belastung 30 kg liegt nahe am Systemgewicht vieler E‑MTBs; Beladung (z. B. Taschen/Körbe) kann Grenzbereich erreichen
- Nur Seitenstützenfunktion – keine Zusatzfeatures (z. B. Klappwinkel-Feinjustage oder austauschbarer Fuß)
- Beschaffung passender Ersatzschrauben/Hardware bei Verlust kann modellabhängig sein
Fazit & Empfehlungen
Zweckmäßig konstruierte, stabile Direct‑Mount‑Seitenstütze mit OEM‑Passform für ausgewählte Scott E‑Fullys. Das geschmiedete Aluminium liefert eine robuste, steife Lösung bei geringem Mehrgewicht, und die 2‑Schrauben-Yoke-Befestigung sorgt für zuverlässigen Stand. Die zentrale Einschränkung ist die sehr spezifische Kompatibilität und die nicht verstellbare Länge, die den Neigungswinkel nicht an unterschiedliche Setups anpasst. Für die vorgesehenen Scott-Modelle ist es eine solide, alltagstaugliche Option; für andere Bikes oder stark beladene E‑MTBs gibt es passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Besitzer von Scott E‑Full‑Suspension‑E‑MTBs ab Modelljahr 2018, die eine saubere, stabile und rahmenschonende Stütze für Alltag, Pendeln, Touren oder Pausen im Gelände benötigen. Weniger geeignet für Fahrer anderer Marken/Hardtails oder für stark beladene Setups, bei denen die 30‑kg-Grenze erreicht werden kann.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.