Bewertung und Empfehlungen für Tannus New Slick Hard Tubeless 700c X 25 Steifer Urbanreifen
Vorteile
- Nahezu vollständige Pannensicherheit (luftloses Aither-Compound) – praktisch kein Wartungsaufwand
- Sehr hohe Laufleistung im Alltagsbetrieb; verschleißt deutlich langsamer als Standard-Pneus
- Konstante Formstabilität (kein Aufpumpen, kein Druckverlust, unempfindlich gegen Hitze)
- Verbesserter Rollwiderstand gegenüber älteren Tannus-Generationen
- Kompatibel mit gängigen Clincher-Felgen und speziell für 16–18 mm Innenweite ausgelegt
Nachteile
- Deutlich höherer Rollwiderstand als hochwertige Pneumatik- oder Tubeless-Reifen; spürbar trägeres Beschleunigen
- Härteres Fahrgefühl und weniger Dämpfung; Vibrationen auf Kopfsteinpflaster/Unebenheiten werden stärker übertragen
- Nassgrip und Kurvenfeedback unter dem Niveau guter Straßenreifen; längere Bremswege bei Regen möglich
- Aufwendige Montage/ Demontage mit Verriegelungs-Pins; korrekte Größe/Pin-Wahl essenziell
- Eingeschränkte Kompatibilität (keine Hookless-, keine Schlauchreifen-Felgen); enge Toleranzen nötig
- Gewicht höher als viele Performance-Setups (Reifen+Schlauch) gleicher Breite
Fazit & Empfehlungen
Der Tannus New Slick Hard 700×25 ist ein luftloser Urbanreifen, der Pannenfreiheit und minimale Wartung priorisiert. Gegenüber älteren Tannus-Generationen ist der Rollwiderstand verbessert, bleibt jedoch klar über dem Niveau guter Pneumatik- und Tubeless-Alternativen. Das harte Aither-Compound bietet hohe Haltbarkeit, aber ein straffes, vibrationsreiches Fahrgefühl und verhaltenes Kurvenfeedback – insbesondere bei Nässe. Die korrekte Felgenpassung (16–18 mm Innenweite) und eine sorgfältige Montage mit Pins sind entscheidend. Für kurze bis mittlere Stadtstrecken mit häufigen Reifenschäden ist er zweckmäßig; für performanceorientiertes Rennradfahren ist er aufgrund Effizienz- und Grip-Nachteilen weniger empfehlenswert.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am sinnvollsten für urbane Pendler, Leih-/Dienstfahrräder und Nutzer mit hoher Pannenquote, die absolute Wartungsarmut über Fahrdynamik stellen. Weniger geeignet für sportliche Rennradfahrten, längere Trainings mit Fokus auf Effizienz oder nasse/winterliche Bedingungen mit hohem Gripbedarf.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.