Bewertung und Empfehlungen für Tektro Cs-m330 Kassette
Vorteile
- Große Übersetzungsbandbreite (11–42) für steile Anstiege und 1x-Setups geeignet
- HG-Freilaufkompatibilität (Shimano/SRAM) – passt auf gängige 8-fach Naben
- Stahlkonstruktion bietet hohe Verschleißfestigkeit und lange Haltbarkeit
- Erste 3 Ritzel einzeln austauschbar – erleichtert teilweisen Ersatz
- Standard-Ritzeldicke (ca. 1,8 mm) – kompatibel mit üblichen 8-fach Ketten
Nachteile
- Sehr hohes Gewicht (~506 g) im Vergleich zu Alternativen – spürbar träge beim Beschleunigen
- Große Gangabstufungen (u. a. 34→42) führen zu spürbaren Kadenzsprüngen
- Erfordert in der Regel ein MTB-Schaltwerk mit hoher Kapazität und korrekt eingestelltem B-Screw; nicht mit allen 8-fach Schaltwerken offiziell freigegeben
- Schaltqualität und Rampen/Profilierung unbekannt – potenziell weniger präzise unter Last als Premium-Kassetten
- Stahl ohne hochwertige Beschichtung kann bei mangelnder Pflege korrosionsanfälliger sein
Fazit & Empfehlungen
Breit abgestufte 8‑fach Kassette mit 11–42 Zähnen für maximale Kletterfähigkeit auf HG-Freilaufkörpern. Die Stahlkonstruktion verspricht gute Haltbarkeit, allerdings bei hohem Gewicht und mit deutlichen Kadenzsprüngen. Funktional für budgetorientierte Antriebe und Alltagsnutzung, sofern ein kompatibles (meist MTB‑)Schaltwerk mit ausreichender Kapazität vorhanden ist. Für performanceorientierte Einsätze oder Fahrer, die besonders sanfte Gangübergänge und geringes Gewicht erwarten, bestehen bessere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB-, Trekking- und City-Bikes mit 8-fach Antrieb, wenn sehr niedrige Gänge für Anstiege oder Last (z. B. Bikepacking, E‑Bike mit 8-fach) benötigt werden. Sinnvoll für 1x-Konfigurationen im Einstiegs- bis Alltagsbereich. Weniger geeignet für sportliches Fahren auf der Straße oder für Nutzer, die feine Gangabstufungen und geringes Gewicht priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.