Bewertung und Empfehlungen für Tektro Hd-m535 Gemini Sl Vorderradbremse
Vorteile
- 4‑Kolben-Bremssattel liefert hohe Verzögerung für MTB/E‑MTB-Einsatz
- Kompatibel mit 2,3‑mm‑Scheiben (TR‑17, TR‑45/TR‑45A) – gute Hitzestabilität bei langen Abfahrten
- Mineralöl-System (offen) – unkomplizierte Wartung und Bleeding, gute Teileverfügbarkeit
- Hebel und Sattel aus geschmiedetem Aluminium; Reach‑Einstellung am 2‑Finger‑Hebel
- Bremsleitung Ø 5,0 mm; praxisnahe Leitungslängen (ca. 800 mm VR / 1650 mm HR)
- Gewicht pro Vorderradbremse im üblichen Bereich für 4‑Kolben-Systeme (ca. 300–336 g, ohne Scheibe/Adapter)
Punkte zum Abwägen
- Kein Druckpunkt-/Bite‑Point‑Adjust; Hebelergonomie einfacher als bei höherklassigen Systemen
- Serien-Resin-Beläge (Q13RS) neigen bei Nässe/Hitze eher zu Fading/Glazing als Sinterbeläge
- Höheres Systemgewicht als leichtere 2‑Kolben-Alternativen
- Leistungs- und Thermikreserve unter Dauerbelastung geringer als bei Topmodellen (z. B. Magura MT7, Shimano Saint)
- Angaben zu Gewicht/Leitungslänge variieren je nach Quelle/Variante (potenzielle Verwechslungsgefahr beim Kauf)
Fazit & Empfehlungen
Die Tektro HD‑M535 Gemini SL ist eine robuste 4‑Kolben‑Scheibenbremse mit guter Bremskraft und solider Hitzestabilität, ausgelegt für MTB und E‑MTB. Sie punktet mit einfacher Wartung (Mineralöl, offenes System), 2,3‑mm‑Rotor‑Kompatibilität und verbreiteter Ersatzteilversorgung. Abstriche gibt es bei Feintuning (kein Bite‑Point‑Adjust), beim Serienbelag und beim Gewicht. Für ambitionierte Touren und den Alltags‑/E‑Bike‑Einsatz eine funktionale Wahl; für sehr harte, lange Abfahrten bieten höherklassige Modelle mehr Reserven.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail/All‑Mountain/Enduro‑Nutzung sowie E‑MTB mit Mittelmotor. Empfehlenswert für Fahrer, die solide 4‑Kolben‑Leistung und einfache Wartung suchen. Für sehr schwere Fahrer, lange Alpenabfahrten oder Bikepark-Einsatz sind größere Rotoren (200–220 mm) und ggf. Sinterbeläge sinnvoll.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.