Bewertung und Empfehlungen für Tektro Orion Hd-m745 Hinterradbremse
Vorteile
- 4-Kolben-Bremssattel liefert solide Bremskraft und gute Modulation im Trail-/All-Mountain-Einsatz
- Geschmiedeter Aluminium-Sattel und -Hebel: robuste Materialqualität
- Reichweitenverstellung am Hebel vorhanden (ergonomische Anpassung)
- Mineralöl-Bremssystem: gutmütiges Temperaturverhalten und einfache Wartungslogik
- Kompatibel zu I‑Spec II und Matchmaker über TRP-Adapter (Cockpit-Integration)
- Gewicht für eine 4-Kolben-Bremse im marktüblichen Bereich (ca. 271 g hinten, ohne Rotor/Adapter)
- Lange Leitung (ca. 1900 mm) für die Hinterradmontage ab Werk
- Empfehlung für 1,8‑mm-Rotoren ist weit verbreitet und vereinfacht Kompatibilität mit Standardrotoren
Punkte zum Abwägen
- Kein Bite-Point/Free-Stroke-Adjust; nur Reach-Verstellung vorhanden
- Serienharzbeläge (Q10YS) begrenzen Hitzebeständigkeit; bei langen Abfahrten tendenziell schnelleres Fading als bei Top-End-Systemen
- Bremsleistung und Standfestigkeit unter Dauerlast unterhalb von High-End-Alternativen (z. B. SRAM Code, Shimano Saint/Zee)
- Ersatzteil- und Belagverfügbarkeit regional uneinheitlich; weniger Auswahl als bei Shimano/SRAM
- Empfohlene Rotorstärke 1,8 mm: nicht auf 2,0–2,3‑mm-Heavy‑Duty‑Rotoren ausgelegt
- Lieferumfang ohne Rotor/Adapter (zusätzliche Teile nötig)
Fazit & Empfehlungen
Die Tektro Orion HD‑M745 Hinterradbremse ist eine solide 4‑Kolben-Hydraulikbremse mit alltagstauglicher Leistung, guter Modulation und ordentlicher Materialqualität. Sie adressiert Trail-/AM- und E‑Bike-Anwendungen zuverlässig, bleibt jedoch in Hitzebeständigkeit und Feineinstellbarkeit hinter höherklassigen Systemen zurück. Mit größeren Rotoren und hitzefesten Belägen lässt sich die Performance für schwerere Fahrer oder lange Abfahrten spürbar verbessern.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail- und All-Mountain-MTBs sowie viele E‑Bikes im Alltags‑ und gemäßigten Offroad‑Einsatz. Für schwere Fahrer, Bikepark- oder lange alpine Abfahrten nur mit Upgrades (größere Rotoren 200/203 mm, ggf. metallische Beläge) empfehlenswert oder besser zu standfesteren High‑End-Bremsen greifen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.