Bewertung und Empfehlungen für Thuasne Patellar Kniebandage
Vorteile
- Gezielte Patellaführung durch integrierten Silikonring/Pelotten – hilfreich bei patellofemoralem Schmerz und leichter Instabilität
- Kompressives, elastisches Gestrick (ca. mittlerer Stützgrad 3/5) fördert Propriozeption und reduziert Schwellneigung
- Atmungsaktives, hautfreundliches Material mit Feuchtigkeitsableitung; Clima-Fresh/antibakterielle Eigenschaften
- Mehrere Größen mit klaren Messpunkten (Oberschenkel-/Unterschenkelumfang) ermöglichen passgenauen Sitz
- CE-zertifiziertes Medizinprodukt; maschinenwaschbar bei 30 °C
- Flaches Profil – unter Sportbekleidung gut tragbar; multisporttauglich (Laufen, Ball- und Rückschlagsportarten)
Punkte zum Abwägen
- Begrenzte Stabilisierung – nicht geeignet bei höhergradigen Bandverletzungen oder relevanter Instabilität
- Neigt bei intensiver Belastung/Schweiß zu Rutschen oder Faltenbildung in der Kniekehle bei manchen Nutzern
- Druck der Silikonpelotte kann individuell als unangenehm empfunden werden; potenzielle Hautirritationen bei empfindlicher Haut
- Passform/Sizing kann anspruchsvoll sein; falsche Größe führt zu verringerter Wirkung oder Rutschen
- Elastik kann mit der Zeit nachlassen (Langzeithaltbarkeit abhängig von Pflege und Nutzung)
- Wärmeentwicklung trotz atmungsaktivem Gestrick bei langen Einsätzen möglich
Fazit & Empfehlungen
Funktionelle Patellakniesleeve mit Silikonpelotte und moderater Kompression für die Entlastung und Führung der Kniescheibe bei leichten bis moderaten Beschwerden. Sie bietet guten Tragekomfort und ausreichende Unterstützung für Alltags- und Sporteinsätze, zeigt jedoch Grenzen bei hoher Instabilität, sehr intensiven Belastungen und empfindlicher Haut. Insgesamt zweckmäßig für patellofemorale Problematiken und die sportliche Wiedereingliederung, sofern Passform und Pflege beachtet werden.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Sportler und aktive Personen mit vorderem Knieschmerz (patellofemorales Schmerzsyndrom), leichter Patellainstabilität/Subluxation, tendinopathischen Beschwerden (z. B. Läufer- oder Springerknie) sowie zur schrittweisen Rückkehr in den Sport nach leichten Verletzungen. Nicht als Primärversorgung für akute, höhergradige Bandläsionen, ausgeprägte Instabilitäten oder als postoperatives Stützlager vorgesehen. Sorgfältige Größenauswahl und anfangs kurze Trageintervalle empfehlen sich.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.