Bewertung und Empfehlungen für Thule Loading Ramp XT Laderampe
Vorteile
- Erleichtert das Verladen schwerer (E‑)Bikes, da das Fahrrad auf den Träger gerollt werden kann
- Leichtbau: Aluminium, ca. 1,1 kg; solide Verarbeitung
- Maximale Tragkraft 30 kg geeignet für die meisten City-/Trekking‑E‑Bikes
- Inklusive Halterungen zur Fixierung der Rampe am Fahrradträger während der Fahrt
- Kompatibel mit Thule VeloSpace XT‑Trägern (modellabhängig); passgenaue Führung für Thule-Schienen
Nachteile
- Kompatibilität eingeschränkt: Nicht für alle Thule‑Träger geeignet (z. B. EasyFold XT erfordert eine andere Rampe)
- Nutzbare Breite (8,5 cm) für Plus-/Fat‑Bike‑Reifen oft zu schmal
- Mit 118,5 cm relativ kurz; bei höherer Anhängerkupplung ergibt sich ein steiler Winkel
- Preis-Leistungs-Kritik in Nutzerforen; einfache Alternativen sind günstiger
- 30‑kg‑Grenze kann bei sehr schweren E‑MTBs mit Zubehör knapp werden
Fazit & Empfehlungen
Die Thule Loading Ramp XT (917200) ist eine zweckmäßige Verladehilfe mit geringem Gewicht und sauberer Passung für VeloSpace‑XT‑Schienen. Sie reduziert den Kraftaufwand spürbar und deckt mit 30 kg Tragfähigkeit die gängigen E‑Bike‑Gewichte ab. Einschränkungen betreffen die begrenzte Reifenbreite, die spezifische Träger-Kompatibilität sowie den steileren Auffahrwinkel bei hoher Kupplung. Geeignet für Anwender, die eine integrierte, robuste Lösung für Thule VeloSpace XT suchen; weniger passend für sehr breite Reifen oder universellen Einsatz an unterschiedlichen Trägersystemen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Sinnvoll für Nutzer von Thule VeloSpace XT‑Fahrradträgern, die regelmäßig schwere City-/Trekking‑E‑Bikes oder Pedelecs verladen möchten und Heben vermeiden wollen. Weniger geeignet für Fat‑Bikes, sehr breite Reifen oder Fahrzeuge mit hoher Ladehöhe, bei denen eine längere Rampe vorteilhafter wäre.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.