Bewertung und Empfehlungen für Thule OutWay 2bike Platform Heckträger
Vorteile
- Stabile Plattform-Bauweise reduziert Pendeln gegenüber hängenden Heckträgern
- Erhöhte Plattform hält Rückleuchten und Kennzeichen meist sichtbar
- Abschließbare Haltearme mit Thule AcuTight-Drehmomentbegrenzern für definierte Klemmkräfte
- Großer Kompatibilitätsbereich für Rahmen (22–80 mm) und Radstand bis 127 cm; Reifenbreite bis 3"
- Gummibeschichtete Stahlkabel und Pads schützen die Kontaktflächen (bei korrekter Montage)
- Träger und Fahrräder sind abschließbar; One-Key kompatibel
- Flach zusammenklappbar für Lagerung und einfachen Transport
- Geeignet für viele Fahrzeuge inkl. Modelle mit Spoiler (fahrzeugspezifische Freigabeliste)
Nachteile
- Max. 15 kg pro Fahrrad schließt die meisten E‑Bikes und schwere Downhill-/Enduro-Bikes aus
- Relativ hohes Eigengewicht (ca. 12,5 kg) für einen Heckklappenträger
- Montage und korrektes Vorspannen der Kabel erfordern etwas Übung; Auf-/Abbau dauert länger als bei Kupplungsträgern
- Kofferraumzugang nur ohne montierte Räder möglich; kein Kippmechanismus mit beladenen Rädern
- Fahrzeugkontakt (Haken/Pads) kann bei Schmutz oder falscher Montage Lackspuren hinterlassen; regelmäßiges Nachspannen empfohlen
- Begrenzter Abstand zwischen Rädern (18,5 cm) kann bei breiten Lenkern/Pedalen zu Interferenzen führen
- Nicht mit allen Fahrzeugen kompatibel; zwingend Fahrzeug-Fit-Guide prüfen
- Carbonrahmen benötigen Adapter/Schutz; Klemmung muss sorgfältig erfolgen
Fazit & Empfehlungen
Hochwertiger, trunkmontierter Plattformträger mit guter Fahrstabilität, definierter Klemmung und solider Absicherung. Er adressiert Nutzer, die keine Anhängerkupplung besitzen und dennoch eine ruhig laufende Plattformlösung wünschen. Hauptkompromisse sind die geringe Traglast pro Rad, der aufwendigere Auf-/Abbau und der eingeschränkte Kofferraumzugang bei beladenem Träger. Bei passendem Fahrzeug und leichten Bikes ist er eine robuste Alternative zu hängenden Heckträgern.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer ohne Anhängerkupplung, die bis zu zwei leichte bis mittelschwere Fahrräder (z. B. Rennrad, Gravel, Hardtail/Trail-MTB bis 15 kg pro Rad) sicher auf der Heckklappe transportieren möchten. Ideal für gelegentliche bis regelmäßige Fahrten, auch auf längeren Strecken, sofern das Fahrzeug im Kompatibilitätskatalog freigegeben ist. Nicht geeignet für E‑Bikes oder sehr schwere Bikes und weniger praktisch, wenn häufig mit beladenem Fahrzeug Zugang zum Kofferraum benötigt wird.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.