Bewertung und Empfehlungen für Thule Pack 'n Pedal Tour Rack Gepäckträger
Vorteile
- Universelle Montage vorne oder hinten ohne Gewindeösen; funktioniert an Full-Suspension-, Gravel-, City- und Rennrädern
- Schnellspann-/Ratschen-System mit gummierten Bändern; schnelle Montage/Demontage zwischen verschiedenen Fahrrädern
- Zuladung praxistauglich: 10 kg (vorn) / 11 kg (hinten) für Pendeln und leichtes Touring
- Kompatibel mit Reifen bis 29 × 2,5"; ausreichend Platz für breite MTB-Reifen
- Integrierte Schienen und Licht-/Reflektorhalterung; Fersenfreiheit einstellbar
- Montage am Hinterbau bewegt sich bei Fullys mit dem Hinterbau mit, daher konstante Reifenfreiheit
- Robuste Materialien (Alu/Nylon, teils Stahl); insgesamt gute Korrosionsbeständigkeit
Nachteile
- Relativ hohes Systemgewicht (~990–1.100 g; plus Zusatzgewicht bei Side Frames)
- Für klassische große Packtaschen sind häufig die separat erhältlichen Side Frames nötig (zusätzliches Gewicht/Kosten)
- Bei glatten/ovalen oder Carbon-Streben berichten Nutzer gelegentlich von Verrutschen oder Lackabrieb; erfordert saubere Kontaktflächen und regelmäßiges Nachziehen
- Maximale Traglast deutlich unter klassischen fest verschraubten Gepäckträgern (oft 20–25 kg); nicht ideal für Schwerlast-Trekking
- Kann bei unebenem Gelände oder hoher Last vereinzelt Knarz-/Bewegungsgeräusche zeigen, wenn nicht korrekt montiert
- Mehr Teile/Mechanik im Vergleich zu fest verschraubten Racks; regelmäßige Kontrolle empfohlen
Fazit & Empfehlungen
Vielseitiger, ratschenbasierter Gepäckträger mit breiter Fahrradkompatibilität und schneller Montage ohne Rahmengewinde. Er trägt leichtes bis moderates Gepäck zuverlässig, passt auch an Fullys und bietet sinnvolle Details wie Lichtaufnahme und verstellbare Schienen. Abzüge ergeben sich durch das vergleichsweise hohe Gewicht, die begrenzte Zuladung gegenüber fest verschraubten Racks und die teils berichtete Rutsch-/Abriebproblematik an glatten oder Carbon-Streben. Für flexible Nutzung und leichte Touren ist er geeignet; für Schwerlast-Trekking sind klassische, verschraubte Alternativen passender.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrerinnen und Fahrer ohne Gepäckträger-Ösen, für Full-Suspension-MTBs, Gravel- und Citybikes, die flexibel zwischen Rädern wechseln möchten. Ideal für Pendeln, Bikepacking mit leichtem bis moderatem Gepäck sowie Wochenendtouren. Weniger geeignet für sehr schwere Reisetouren mit großen Packtaschen oder für Nutzer, die minimales Gewicht bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.