Bewertung und Empfehlungen für Thule SmartRack XT AluminiumBar Dachträger
Vorteile
- Universelle Passform für Fahrzeuge mit erhöhten Dachrelingen (Raised Rails)
- Aluminium-Querträger mit T‑Nut für breitere Zubehörkompatibilität (Fahrradträger, Skihalter, Dachboxen, Kajakhalter)
- Hohe angegebene Traglast (bis 100 kg), begrenzt meist eher durch die fahrzeugspezifische Dachlast
- Inklusive Schlössern; kompatibel mit Thule One‑Key System
- Vergleichsweise geringes Systemgewicht (~4,17 kg, 118‑cm‑Variante)
- Einfache Montage mit mitgeliefertem Werkzeug; solide Klemmfüße für Raised Rails
Nachteile
- Nur für erhöhte Reling geeignet; nicht passend für flache/integrierte Reling, Fixpunkte oder nacktes Dach
- Aerodynamik und Geräuschentwicklung tendenziell schwächer als bei Thule WingBar Evo; Windgeräusche bei Autobahntempo möglich
- Begrenzte Längenoptionen (118/135 cm) können bei breiten Fahrzeugen/Zubehör einschränken
- Zusätzliche Fahrzeughöhe (ca. 7,5 cm) kann in Garagen/Waschanlagen relevant sein
- Effektive Nutzlast oft durch die niedrigere Dachlast des Fahrzeugs limitiert (häufig 50–75 kg)
Fazit & Empfehlungen
Solider, universeller Dachträger für Fahrzeuge mit erhöhten Relingen. Bietet T‑Nut‑Kompatibilität, integrierte Schlösser und hohe deklarierte Traglast bei moderatem Systemgewicht. Gegenüber höherwertigen aero-optimierten Thule-Systemen sind Windgeräusche eher wahrnehmbar, und die Passform beschränkt sich auf Raised Rails. Für die meisten Transportaufgaben zuverlässig, sofern die fahrzeugspezifische Dachlast beachtet wird.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Nutzer mit Fahrzeugen, die erhöhte Dachrelingen besitzen und eine robuste, vielseitige Trägerbasis für Alltags- und Freizeitnutzung suchen (Fahrräder, Dachbox, Ski/Snowboard, Wassersport). Ideal für gemischte Nutzung Stadt/Autobahn. Weniger geeignet für Fahrzeuge ohne Raised Rails oder für Nutzer mit Fokus auf maximal leise/aerodynamische Systeme.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.