Bewertung und Empfehlungen für Thule VeloSpace XT 2 Fahrradträger für Anhängerkupplung


Thule VeloSpace XT 2 Fahrradträger für Anhängerkupplung



Vorteile

  • Hohe Traglast (60 kg, bis 30 kg pro Rad) – praxistauglich für E‑Bikes und schwere MTBs
  • Lange Radschienen (Radstand bis 1300 mm) und 25 cm Radabstand – gute Kompatibilität auch mit langen bzw. voluminösen Bikes
  • Sehr stabile Kupplungsaufnahme und verwindungssteife Konstruktion – ruhiger Lauf auch bei Autobahntempo (laut unabhängigen Tests und Nutzerberichten)
  • Abklappmechanismus per Fußpedal funktioniert auch mit beladenen Rädern – erleichtert Kofferraumzugang
  • AcuTight-Drehmomentbegrenzer an den Haltearmen – reduziert Risiko von Überanzug, sinnvoll bei empfindlichen Rahmen (mit Carbon-Adapter)
  • Breite Reifenaufnahme; mit XXL-Straps bis 4,7" (Fatbikes) möglich
  • Träger und Fahrräder abschließbar; One‑Key‑System kompatibel
  • Erweiterbar auf 3. Rad (Adapter) und kompatibel mit BackSpace XT-Box (Vielseitigkeit)

Nachteile

  • Eigengewicht von ca. 18,7 kg – sperriges Handling und schweres Montieren für eine Person
  • Erfordert i.d.R. 13‑polige Elektrik; mit 7‑auf‑13‑Adapter ggf. funktionsbedingte Einschränkungen der Beleuchtung
  • 3. Rad nur mit Adapter; bei drei Rädern und E‑Bikes oft durch Gesamtlast limitiert
  • Sperrig im verstauten Zustand (135 × 74 × 25 cm) – benötigt Stauraum
  • Haltearme/Positionierung bei sehr breiten Rahmen oder ungewöhnlicher Geometrie teils fummelig (Nutzerfeedback)

Fazit & Empfehlungen

Der Thule VeloSpace XT 2 ist ein sehr belastbarer, stabiler und vielseitiger Kupplungsträger mit langen Schienen und großem Radabstand, der den Transport schwerer und großer Fahrräder zuverlässig abdeckt. Unabhängige Tests sowie Nutzerberichte bescheinigen ihm eine hohe Fahrstabilität und Bedienfreundlichkeit (AcuTight, Fußpedal‑Kippfunktion). Hauptnachteile sind das hohe Eigengewicht, das sperrige Packmaß und die Abhängigkeit von einer 13‑poligen Steckverbindung. Für E‑Bike‑Transporte und gemischte Radflotten zählt er zu den überzeugendsten Lösungen; für maximale Kompaktheit gibt es leichtere, stärker faltbare Alternativen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Ideal für Fahrer mit E‑Bikes, schweren MTBs, Trekking- und Reiserädern, die eine sehr stabile Kupplungslösung mit großem Radabstand und langen Schienen benötigen. Geeignet für häufige Nutzung, Urlaubsfahrten und Langstrecken. Weniger geeignet, wenn geringes Trägergewicht, sehr kompakte Lagerung oder reine Sporträder mit Minimalgewicht im Vordergrund stehen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER