Bewertung und Empfehlungen für Time Pedal TIME XPRO 12 Pedal Center 51mm
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (~190 g/Paar; ~94 g pro Pedal angegeben) dank Titanachse und Carbonverbund-Körper
- Große Kontaktfläche (ca. 725 mm²) für effiziente Kraftübertragung und Stabilität im Sprint
- Niedrige Bauhöhe (~14,7 mm) verbessert die Effizienz und Kurvenfreiheit
- ICLIC-Einstiegssystem (voroffener Mechanismus) erleichtert das Einklicken, besonders beim Anfahren
- 3-stufig einstellbare Auslösehärte über Carbon-Blade
- Seitlicher und angularer Float (+/-5°; ±1,25 mm) entlastet Kniegelenke und erlaubt Feinanpassung
- Mehrere Q-Factor-Optionen (51/53/57 mm) zur Optimierung der Ergonomie
- Hochwertige Lagerung; Versionen mit Keramiklagern bieten sehr geringen Laufwiderstand
Nachteile
- Titanachse mit Hersteller-Gewichtsgrenze (90 kg) – für schwerere Fahrer ungeeignet
- Proprietäres Cleatsystem (ICLIC); Cleats nutzen sich beim Gehen relativ schnell ab, Geheigenschaften begrenzt
- Ersatzteil- und Cleat-Verfügbarkeit regional schwankend, nicht so verbreitet wie Look/SPD-SL
- Carbon-Blade-Tension in drei Stufen begrenzt den Feintuning-Bereich im Vergleich zu stufenloser Einstellung
- Leichte Diskrepanzen in Gewichtsangaben (teils ~87 g vs. ~94 g pro Pedal je nach Quelle/Charge)
- Ceramic-Bearings erfordern saubere Bedingungen und ggf. mehr Pflege als Stahllager
Fazit & Empfehlungen
Leichtes High-End-Rennradpedal mit großer Plattform, niedrigem Stack und sehr gutem Einstieg dank ICLIC. Das Fahrgefühl ist direkt und stabil, der einstellbare Float unterstützt eine präzise Passform. Einschränkungen betreffen die 90‑kg-Gewichtsgrenze der Titanachse, die geringere Cleat-Walkability und die geringere Verbreitung des Time-Cleat-Ökosystems. Für performanceorientierte Fahrer eine starke Option, sofern die Systembindung und die Gewichtsgrenze passen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für ambitionierte Straßenradfahrer und Wettkämpfer, die ein sehr leichtes Pedal mit großer Standfläche, effizienter Kraftübertragung und knieschonendem Float suchen. Am besten für trockenes Straßenrennen, Zeitfahren und Kriterium. Weniger geeignet für Fahrer >90 kg, Vielfußgänger (vieles Gehen in Cleats) oder Nutzer, die auf weit verbreitete Cleat-Ökosysteme angewiesen sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.