Bewertung und Empfehlungen für Time Pedal TIME XPRO 12SL Pedal Center 53mm
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (~87 g pro Pedal, real meist <100 g) bei großer Kontaktfläche (725 mm²)
- Niedrige Stack-Höhe (14,7 mm) für effiziente Kraftübertragung und gute Ergonomie
- ICLIC-Mechanik erleichtert das Einklicken, besonders an Ampeln/Anfahrten
- Seitliche (±1,25 mm) und angulare Bewegungsfreiheit (bis ±5°) entlasten Kniegelenke
- Hohle Titanachse und Keramiklager sorgen für hohe Steifigkeit und niedrige Reibung
- Drei Q-Faktor-Optionen, hier 57 mm für breitere Standposition / Kurbelfreiraum
- Carbon-Blade mit 3 Spannungsstufen für anpassbaren Ein-/Ausstieg
- Gute Kurvenfreiheit durch flaches Profil
Punkte zum Abwägen
- Empfohlenes Fahrer-Maximalgewicht 90 kg (Ti-Achse): für schwerere Fahrer ungeeignet
- ICLIC/Time-Cleats nutzen sich schneller ab als Look/SHIMANO-Alternativen; Ersatz nicht überall leicht erhältlich
- Keramiklager benötigen saubere Bedingungen und ggf. häufigere Wartung; Haltbarkeit bei Nässe variiert
- Nur drei Spannungsstufen (keine Feineinstellung) und 16° Auslösewinkel – nicht für alle Fahrstile ideal
- Gehkomfort der Cleats eingeschränkt; Cleat-Schoner empfohlen
- Kompatibilität auf Time-Ökosystem beschränkt (kein Look/SHIMANO-Cleat)
Fazit & Empfehlungen
Das Time XPRO 12 SL (57 mm) ist ein sehr leichtes, ergonomisches Straßenpedal mit großer Standfläche, niedrigem Stack und charakteristischem ICLIC-Einstieg. Die Kombination aus Titanachse, Carbonkörper und Keramiklagern liefert effiziente Kraftübertragung und geschmeidigen Lauf. Der breite Q‑Faktor adressiert spezifische Passform- und Freiheitsanforderungen. Einschränkungen sind die 90‑kg‑Gewichtsgrenze, die geringere Cleat-Lebensdauer samt Verfügbarkeit sowie ein begrenzter Spannungs-Einstellbereich. Für sportliche Road-Setups mit Fokus auf Gewicht, Ergonomie und breitem Q‑Faktor eine leistungsfähige Option; weniger passend für schwere Fahrer, Viel-Geher oder Nutzer, die universell verfügbare Cleats bevorzugen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Leistungsorientierte Rennradfahrer und Triathleten, die sehr leichtes Material, niedrige Bauhöhe und viel, gut geführtes Float schätzen. Besonders sinnvoll für Fahrer mit breiterer Hüft-/Kniegeometrie oder Reifen-/Kettenstrebenfreiheit, die den 57‑mm‑Q‑Faktor benötigen. Nicht empfohlen für Fahrer >90 kg, Vielfahrer mit häufigen Gehpassagen oder Nutzer, die maximale Cleat-Verfügbarkeit und -Haltbarkeit priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.