Bewertung und Empfehlungen für Time XPresso Klickpedale
Vorteile
- Sehr leicht für diese Klasse (~115 g pro Pedal)
- Große Kontaktfläche (ca. 700 mm²) für gute Kraftübertragung
- Geringe Bauhöhe (14,7 mm) verbessert Kurbelfreiheit und Fahrgefühl
- ICLIC-Voröffnungs-Mechanik ermöglicht sehr leichtes Einklicken, besonders im Stop-and-Go
- Großer Bewegungs- und seitlicher Spielraum (±5°/±1,25 mm) schont Kniegelenke
- Drei Spannungsstufen über Carbon-Klinge einstellbar
- Standard-Achslänge (53 mm) und gängiges Gewinde (9/16–20) für breite Kompatibilität
Nachteile
- Proprietäres ICLIC-Cleat-System; keine SPD-SL/Look-Kompatibilität
- Cleats nutzen sich im Alltagsgebrauch (v. a. Gehen) relativ schnell ab und können quietschen
- Langzeithaltbarkeit der Lager/Mechanik im Vergleich zu Shimano/Look teils schwächer berichtet
- Ersatzteil- und Cleat-Verfügbarkeit je nach Region schwankend
- Nur drei Spannungsstufen; Feineinstellung begrenzt
- Nicht für Schmutz/Offroad – Sensibilität gegenüber Dreck und Feuchtigkeit
Fazit & Empfehlungen
Leichte Straßenpedale mit großer Standfläche, niedriger Bauhöhe und sehr einfacher Handhabung dank ICLIC. Die großzügige Bewegungsfreiheit ist kniefreundlich und das Gewicht konkurrenzfähig. Einschränkungen liegen in der Cleat-Haltbarkeit, begrenzter Spannungsfeinjustierung und teils durchschnittlicher Langzeitrobustheit. Geeignet für Fahrer, die Komfort, leichtes Einklicken und geringes Gewicht priorisieren und mit proprietären Cleats leben können.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Straßenradfahrer, die ein leichtes Pedal mit sehr einfacher Einstiegsmöglichkeit und viel Bewegungsfreiheit suchen; geeignet für Training und sportliche Ausfahrten auf der Straße. Nicht empfohlen für häufiges Gehen im Cleat, nasse/schmutzige Umgebungen oder Kompatibilitätsnutzer anderer Cleat-Standards.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.