Bewertung und Empfehlungen für Time XPro 10 Klickpedale Modell 2025
Vorteile
- Sehr große Auflagefläche (ca. 725 mm²) sorgt für stabile Kraftübertragung und guten Schuhkontakt.
- Niedrige Bauhöhe (~14,7 mm) begünstigt Effizienz und Bodenfreiheit in Kurven.
- ICLIC-Einstiegssystem (voroffen) erleichtert das Einrasten, besonders beim häufigen Anhalten/Anfahren.
- Fein abgestimmte Bewegungsfreiheit: ±5° Float und ±1,25 mm laterale Beweglichkeit, gelenkschonend für viele Fahrer.
- Drei Spannungsstufen über Carbonfederplatte einstellbar, einfache Anpassung an Vorlieben.
- Hohle Edelstahlachse und Stahl-Lager: guter Kompromiss aus Gewicht (ca. 226 g/Paar) und Robustheit.
- Narrow-Q-Version (51 mm) erhältlich; alternative Achslängen (53/57 mm) verfügbar für Bike-Fit-Optimierung.
- Stahl-/Schutzplatten im Kontaktbereich reduzieren Verschleiß an Körper und Cleats im Vergleich zu älteren Time-Modellen.
Nachteile
- Nur mit Time ICLIC-Cleats kompatibel; geringere Systemkompatibilität als Look/SHIMANO.
- Langzeitberichte nennen teils schnelleren Cleat-Verschleiß und eingeschränkten Gehkomfort abseits des Rads.
- Einige Nutzer melden mit der Zeit Spiel/Knackgeräusche an Lager/Buchse; Wartung/Service gelegentlich erforderlich.
- Spannung auch auf höchster Stufe weniger „hart“ als bei manchen Konkurrenzsystemen – kann für Sprinter weniger Halt vermitteln.
- Ersatzteile/Cleats regional teils schwieriger verfügbar als Mainstream-Systeme.
Fazit & Empfehlungen
Leichte, effiziente Rennrad-Pedale mit großer Plattform, niedrigem Stack und komfortablem ICLIC-Einstieg. Sie bieten viel Float und etwas laterale Beweglichkeit, was vielen Fahrern bei Kniebeschwerden entgegenkommt. Die Performance ist auf hohem Niveau, allerdings mit Systembindung an Time-Cleats und potenziell schnellerem Cleat-Verschleiß. Für ambitionierte Straßenfahrer und Racer eine solide Wahl; wer maximale Spannhärte, universelle Cleat-Verfügbarkeit oder absolute Wartungsarmut sucht, findet bei konkurrierenden Systemen Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Straßenradsport, Training und Rennen für Fahrer, die eine große Plattform, sehr leichten Einstieg und gelenkschonenden Float wünschen. Besonders geeignet für Bike-Fit-Anforderungen mit schmalem Q-Faktor (51 mm) oder Bedarf an alternativen Achslängen. Nicht für MTB/Gravel-Einsatz vorgesehen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.