Bewertung und Empfehlungen für Title Connect Klick-/Plattformpedale


Title Connect Klick-/Plattformpedale



Vorteile

  • Große Plattform (105×90 mm) bietet guten Schuhkontakt und Stabilität in ruppigem Gelände
  • SPD‑Kompatibilität (Cleats inklusive) erleichtert Integration mit gängigen MTB‑Schuhen
  • Abgeschrägte Kanten reduzieren Pedalaufsetzer und Hänger an Felskanten
  • Austauschbare Pins (5 pro Seite) und austauschbare Spindel erhöhen die Wartungs- und Lebensdauerfreundlichkeit
  • Robuster 6061‑T6‑Alu-Körper, ausgelegt für Enduro/DH/E‑MTB‑Einsatz

Nachteile

  • Relativ hohes Gewicht (ca. 540 g/Paar) im Vergleich zu Trail-orientierten Alternativen
  • Nur 5 Pins pro Seite – weniger mechanischer Grip auf der Schuhsohle als bei Plattform-Clipless-Pedalen mit mehr Pins
  • Q‑Faktor (60 mm) ist fix; fehlende Einstelloptionen können das Trittgefühl bei manchen Fahrern einschränken
  • Begrenzte unabhängige Langzeiterfahrungen und Ersatzteilverfügbarkeit im Vergleich zu größeren Marken
  • Unklare Angaben zu Lager-/Buchsenaufbau und Schmutz-/Matschabführung

Fazit & Empfehlungen

Stabiles, SPD‑kompatibles Plattform-Clipless-Pedal mit großer Aufstandsfläche und praxisgerechten Features für anspruchsvolle Trails. Die robuste Bauweise und Wartungsoptionen sprechen für den Einsatz im harten Gelände. Abstriche gibt es beim Gewicht, der eher geringen Pin‑Anzahl und bei der noch begrenzten unabhängigen Langzeiterfahrung. Insgesamt eine solide Option für Fahrer, die Priorität auf Stabilität und Kontrolle im Gravity‑Einsatz legen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Enduro, Downhill und E‑MTB, wenn eine stabile, SPD‑basierte Verbindung mit großer Standfläche gewünscht ist. Weniger ideal für gewichtssensible Trail- oder Marathon-Fahrer, die leichteres Setup und maximalen Pins‑Grip bevorzugen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER