Bewertung und Empfehlungen für Title ST1 31.8 Vorbau


Title ST1 31.8 Vorbau



Vorteile

  • EFBE TRI-TEST GR (Freeride & Downhill) zertifiziert; nachweislich hohe Sicherheits- und Belastungsreserven
  • CNC-gefrästes 6061‑T6-Aluminium mit breiter 58‑mm-Frontplatte für hohe Steifigkeit und sicheren Lenkerhalt
  • Sehr kurze Längen (31/35 mm) und 0°-Rise für direkte Lenkung – bewährt in Slopestyle/Dirt/park-orientierten Setups
  • Stainless-Steel M6-Schrauben: korrosionsbeständig und robust
  • G1-Gyro-Kompatibilität für barspin/tailwhip-orientierte Builds
  • Solide Klemmhöhe (35 mm) für guten Gabelschaft-Support

Nachteile

  • Nur 31,8‑mm Lenkerklemmung; keine 35‑mm‑Option
  • Begrenzte Längenauswahl (31/35 mm) – für viele Trail/Enduro-Setups fehlt eine mittlere/längere Option
  • Gewicht (~169–170 g) liegt über einigen Konkurrenzvorbauten ähnlicher Länge
  • 0°-Rise bietet keine Anpassung der Cockpithöhe über den Vorbau

Fazit & Empfehlungen

Robuster, kurzbauender 31,8‑mm-Vorbau mit nachgewiesener DH/Freeride-Zertifizierung und hoher Steifigkeit. Besonders passend für Slopestyle/Dirt- und parkorientierte Bikes sowie moderne, sehr kurze Enduro/FR-Cockpits. Einschränkungen betreffen die fehlende 35‑mm-Klemmoption, die geringe Längenvielfalt und ein im Klassenvergleich leicht höheres Gewicht.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Freeride, Downhill, Enduro mit kurzem Reach, Dirtjump, Slopestyle und Skatepark/Street-Builds – insbesondere, wenn ein sehr kurzes, steifes und gyro-kompatibles Cockpit gefragt ist. Weniger geeignet für XC/Marathon oder Setups, die 35‑mm‑Lenker oder längere Vorbauten erfordern.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER