Bewertung und Empfehlungen für Topeak All Speeds Chain Tool
Vorteile
- Breite Kompatibilität: Einzel- und Mehrgangketten bis 12/13‑fach inkl. SRAM Flattop sowie Campagnolo Hollow‑Pin
- Robuste Bauweise: Werkzeugkörper aus gehärtetem Stahl, CrMo-Kettenhaken, Aluminiumgriff
- Austauschbarer Nietstift; Ersatzstift im Griff integriert
- Spezialamboss für Campagnolo Hollow‑Pin‑Ketten vorhanden
- Integrierter Kettenfixierhaken stabilisiert die Kette beim Nieten
- Kompakte Abmessungen für Werkstatt und Unterwegs-Einsatz
Punkte zum Abwägen
- Mit 270 g relativ schwer für den Transport am Rad oder in Minimal-Tools
- Kein integriertes Schnellverschluss‑(Masterlink) Zangenwerkzeug
- Kürzerer Hebel als bei großen Werkstatt‑Nietern; festsitzende Pins erfordern ggf. mehr Kraft
- Campagnolo‑Peening erfordert präzise Handhabung; nicht so narrensicher wie dedizierte Campagnolo‑Werkzeuge
- Keine Schutzhülle/Etui im Lieferumfang
Fazit & Empfehlungen
Der Topeak All Speeds Chain Tool deckt aktuelle Kettenstandards bis 12/13‑fach einschließlich SRAM Flattop und Campagnolo Hollow‑Pin ab und kombiniert eine robuste Konstruktion mit praxisrelevanten Details wie Ersatz‑Nietstift, Campagnolo‑Amboss und Kettenhaken. Er ist kompakt und präzise, aber schwerer als ultraleichte Multitools und bietet weniger Hebel als große Werkstattmodelle. Für die meisten Wartungs‑ und Reparaturaufgaben an modernen Antrieben ist er eine solide, vielseitige Lösung mit guter Servicefreundlichkeit.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Hobby‑ und ambitionierte Schrauber, die ein kompaktes, vollwertiges Kettenniet‑Werkzeug für moderne 10–13‑fach Antriebe (inkl. SRAM Flattop und Campagnolo Hollow‑Pin) suchen. Für Werkstatt, Heimservice und Touren-Werkzeugrolle; bei sehr häufigem Werkstatteinsatz oder stark festgerosteten Ketten sind größere Hebelwerkzeuge komfortabler.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.