Bewertung und Empfehlungen für Topeak MTX BeamRack II HR-Gepäckträger
Vorteile
- Kompatibel mit Topeak MTX QuickTrack 1.0 & 2.0; umkehrbares Panel ermöglicht Nutzung mit MIK-Adaptern/Fremdsystemen
- Verlängerte und verbreiterte Plattform verbessert Taschenfreiheit an 29er/Gravel-Rahmen
- Integrierte Lichthalter (80 mm Lochabstand) und RedLite-Clip erhöhen die Montageoptionen für Rücklichter
- Spann-Gummis zur Ladungssicherung bereits integriert
- Aluminiumkonstruktion mit solider Klemmung; praxisbewährtes BeamRack-Design für schnelle Montage/Demontage an der Sattelstütze
- Einfache Nachrüstung ohne Ösen; sinnvoll für Bikes ohne Gepäckträgeraufnahmen
Punkte zum Abwägen
- Maximale Zuladung auf 9 kg begrenzt; weniger geeignet für schweres Touring
- Sattelstütz-Klemmung in der Regel nicht für Carbon- oder viele Dropper-/Aero-Stützen freigegeben
- Kann auf ruppigen Trails leicht seitlich pendeln; beeinträchtigt Fahrstabilität und Komfort bei höherer Beladung
- Relativ hohes Systemgewicht (~722 g) im Vergleich zu leichten Achs-/Rahmen-basierten Lösungen
- Kompatibilität auf ø25,4–31,8 mm Rundstützen beschränkt; potenzielles Rutschrisiko bei glatten/kurzen Klemmflächen
- Weniger Bodenfreiheit an kleinen Rahmen oder bei stark eingefahrener Sattelstütze
Fazit & Empfehlungen
Der Topeak MTX BeamRack II HR ist ein stabiler, sattelstützenmontierter Träger mit erweiterter Plattform und umfassender Systemkompatibilität (MTX 1.0/2.0 sowie MIK per Drehpanel). Er eignet sich für Räder ohne Ösen und für Nutzer, die ein schnell montier-/demontierbares System mit integrierten Licht- und Sicherungsoptionen suchen. Die Konstruktion ist praxisnah, die Traglast jedoch auf 9 kg begrenzt; Handling und Stabilität leiden bei ruppigem Untergrund. Für leichte Lasten und gemischten Einsatz auf Straße/leichtem Schotter ist er funktional, für schweres Gepäck oder anspruchsvolle Trails sind rahmen- oder achsbefestigte Alternativen geeigneter.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Pendeln, Alltagsfahrten und leichte Wochenendtouren auf MTB/Gravel-Hardtails ohne Gepäckösen, wenn bis ~9 kg transportiert werden sollen. Nicht ideal für technisches MTB, schweres Bikepacking/Touring oder Fahrräder mit Carbon-/Dropper-/Aero-Sattelstützen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.