Bewertung und Empfehlungen für Topeak MTX Dual Side Frame Seitenrahmen für MTX BeamRack II
Vorteile
- Ermöglicht Seitentaschen-Nutzung am Topeak MTX BeamRack II; verhindert Taschenkontakt mit Laufrad/Speichen
- Geringes Zusatzgewicht (ca. 324 g) bei Aluminiumkonstruktion (8‑mm-Rohr)
- Einfache, solide Schraubmontage; ausreichend steif für leichte bis mittlere Beladung
- Kompatibel mit Topeak MTX-System (inkl. TrunkBag-Modelle mit ausklappbaren Seitentaschen)
- Korrosionsarme Materialien und praxisgerechte Abmessungen für Alltagsnutzung
Nachteile
- Kompatibilität beschränkt auf Topeak MTX BeamRack II; nicht für herkömmliche Rahmen-Gepäckträger geeignet
- Maximale Zuladung richtet sich vollständig nach dem Sitzstützträger (typisch ~9 kg); seitliche Last begünstigt Flex
- Panniers sitzen höher als bei Rahmen-Gepäckträgern; begrenzte Fersenfreiheit und Taschenvolumen möglich
- Nicht empfehlenswert für Carbon-Sattelstützen, ruppiges Gelände oder schwere Touren; regelmäßiges Nachziehen der Schrauben nötig
- Je nach Rahmengröße/Reifen (z. B. 29er, Fullys) potenzielle Freigangs- bzw. Passprobleme
Fazit & Empfehlungen
Solide Zusatz-Seitenrahmen für das Topeak MTX BeamRack II, die die Nutzung von Seitentaschen ermöglichen und die Stabilität der Taschen deutlich verbessern, ohne viel Gewicht hinzuzufügen. Die Funktion ist zweckmäßig für leichte bis moderate Lasten im Alltag. Einschränkungen ergeben sich aus der grundsätzlichen Tragfähigkeits- und Stabilitätsgrenze von Sitzstütz-Gepäckträgern sowie der engen Systemkompatibilität.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Pendler und leichte Alltagsfahrten, die bereits einen Topeak MTX BeamRack II nutzen und gelegentlich Seitentaschen oder ausklappbare Panniers mitführen möchten. Ideal für starre Bikes mit Alu-Sattelstütze und moderater Beladung; nicht für Langstrecken-Touring, grobes Gelände oder hohe Lasten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.