Bewertung und Empfehlungen für Topeak TetraFender R2 Schutzblech HR
Vorteile
- Kompatibel mit Rennrad-Reifen 25–32 mm; auf Disc-Rahmen mit 55–85 mm Sitzstrebenabstand ausgelegt
- Werkzeuglose/Quick-Release-Montage per Klettbändern; schnell abnehmbar
- Längenverstellbar mit optionaler Verlängerung für mehr Spritzschutz (zwei Konfigurationen)
- Hochschlagfester, glasfaserverstärkter Kunststoff und Aluminiumstreben für gute Steifigkeit
- Hochpolierte Unterseite zur Schmutzabweisung; einfache Reinigung
- Geringe Beeinflussung der Rahmengeometrie, keine Ösen erforderlich
- Inklusive 3M-Reflektor-Sticker zur Sichtbarkeitssteigerung
- Gewicht von ca. 319 g für ein voll abgestütztes Steck-Schutzblech angemessen
Punkte zum Abwägen
- Kompatibilität eingeschränkt: benötigt Disc-Aufnahme, 55–85 mm Sitzstrebenabstand und ca. 200 mm freie Montagefläche
- Schutzwirkung geringer als bei fest verschraubten Vollschutzblechen; ohne Verlängerung eingeschränkte Abdeckung für Hintermann
- Klettband-/Gurtmontage kann je nach Rohrform rutschen oder nachjustiert werden müssen; potenziell Kontaktspuren am Lack
- Bei Reifen nahe 32 mm und geringem Rahmenabstand steigt Risiko von Kontakt bei Schmutzansammlung
- Stabilität abhängig von exakter Ausrichtung; auf sehr rauen Untergründen mögliche Vibrationen/Schwingungen
Fazit & Empfehlungen
Das Topeak TetraFender R2 ist ein längenverstellbares Steck-Schutzblech für das Hinterrad von Disc-Rennrädern. Es kombiniert glasfaserverstärkten Kunststoff mit Aluminiumstreben und bietet ordentlichen Spritzschutz bei moderatem Gewicht. Die Klett-/Gurtmontage ermöglicht schnelle Montage und Demontage, erfordert jedoch passende Sitzstrebengeometrie und gelegentliche Nachjustierung. Im Vergleich zu voll verschraubten Systemen ist die Abdeckung und Laufruhe geringer, mit Verlängerung jedoch deutlich verbessert. Eine solide Option für wettertaugliche Trainings- und Pendel-Setups, sofern die Rahmenmaße passen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennräder/Allroad-Bikes mit Scheibenbremse und Reifenbreiten 25–32 mm, wenn eine schnelle, werkzeuglose und saisonale Lösung benötigt wird (Pendeln, Trainingsfahrten bei Nässe). Weniger geeignet für Räder mit Felgenbremsen, sehr breiten Reifen oder für Nutzer, die maximalen Dauerschutz und Geräuscharmut wie bei fest montierten Vollschutzblechen erwarten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.