Bewertung und Empfehlungen für Trickstuff Bremsbeläge Disc STANDARD für Shimano


Trickstuff Bremsbeläge Disc STANDARD für Shimano



Vorteile

  • Sehr hohe Bremskraft mit kräftigem Initialbiss für 4-Kolben-Anlagen (Saint/Zee/XT 4-Kolben, XTR/XT M8120 etc.; TRP Quadiem/DHR Evo; diverse Tektro 4-Kolben)
  • Sehr gute Dosierbarkeit und leiser Lauf typisch für organische Mischungen
  • Gute Fading-Stabilität für organische Beläge; ausreichend für Trail/Enduro, kurze Downhill-Runs
  • Bremsrotor-freundlich (geringer Rotorriefenbildung im Vergleich zu Sinter)
  • Breite Kompatibilität; Stahlträgerplatte solide, Gewicht ca. 23 g pro Satz

Nachteile

  • Verschleiß im Nassen/Schlamm deutlich höher als bei Sinterbelägen; häufigerer Wechsel nötig
  • Wärmemanagement bei sehr langen, schweren Abfahrten (z. B. Bikepark, E‑MTB, hohes Systemgewicht) schwächer als Sinter/halbmetallisch
  • Empfindlicher gegenüber Kontamination/Glasbildung; sorgfältiges Einbremsen und saubere Montage nötig
  • Zeitweise eingeschränkte Verfügbarkeit/Preisschwankungen werden in Foren berichtet

Fazit & Empfehlungen

Organische 4‑Kolben-Bremsbeläge mit sehr hoher Bremskraft, leiser Akustik und guter Modulation. In Tests und Forenberichten werden Performance und Fading-Stabilität für Trail/Enduro gelobt, während der Verschleiß im Nassen und die Hitzebeständigkeit gegenüber Sinterbelägen limitieren. Geeignet für Fahrer, die maximale Kontrolle und leises Bremsen suchen, mit dem Trade-off eines schnelleren Verschleißes unter nassen/abrasiven Bedingungen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Ideal für Trail-, All-Mountain- und Enduro-Fahrer, die starke Bremskraft, feine Modulation und geringe Geräuschentwicklung bevorzugen, vor allem bei trockenen bis gemischten Bedingungen. Für sehr lange, hitzelastige Downhill-Passagen, nasse Wintertouren oder schwere E‑MTBs sind Sinter- oder halbmetallische Alternativen oft langlebiger und temperaturresistenter.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER