Bewertung und Empfehlungen für Troy Lee Designs D4 Carbon MIPS Helm
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (~1000 g, Größe M) für einen DH/BMX-Vollvisierhelm
- Umfassende Sicherheitszertifizierungen (u. a. ASTM F1952 DH, CPSC, CE EN1078)
- MIPS C2 Rotationsschutz integriert
- TeXtreme-Carbonfaserschale: hohe Steifigkeit bei niedrigem Gewicht
- Gute Belüftung für einen DH-Helm (24 Öffnungen)
- Gute Sicht- und Goggle-Kompatibilität; großes Sichtfeld
- Notfall-Entriegelung der Wangenpolster; abreißbare Visorschrauben
- Hochwertige, waschbare Polster (X-Static/XT2) mit guter Schweißableitung
- EPP-Zonen zur Entlastung des Schlüsselbeinbereichs
- Solider Doppel-D-Verschluss (Titan)
Nachteile
- Passform tendenziell schmal/eng an den Wangen; nicht für alle Kopfformen ideal
- Visierverstellung begrenzt; Ersatzschrauben nach Abreißen erforderlich
- Trotz guter Belüftung für lange Uphills/Enduro-Transfers warm
- Außenfinish kann bei Steinschlag/Transport kosmetisch anfällig sein
- Sehr hoher Preis im Segment
- Kein Magnetschnellverschluss (z. B. Fidlock)
Fazit & Empfehlungen
Der Troy Lee Designs D4 Carbon MIPS ist ein sehr leichter, hochzertifizierter Downhill/Vollvisierhelm mit guter Belüftung und erstklassigen Materialien. Unabhängige Tests und Nutzerfeedback loben Gewicht, Tragekomfort und Verarbeitungsqualität, nennen jedoch die schmalere Passform, das begrenzte Visier-Adjustment und den hohen Preis als Hauptkritikpunkte. Für ambitionierte DH- und Bikepark-Fahrer bietet er ein sehr hohes Schutzniveau bei minimalem Gewicht; wer viel bergauf fährt oder eine breitere Passform benötigt, sollte Alternativen anprobieren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Downhill-Racing, Bikepark und BMX, wenn niedrige Masse, hohe Schutzstandards und gute Belüftung im Vordergrund stehen. Weniger geeignet für lange pedallastige Enduro-Einsätze.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.