Bewertung und Empfehlungen für TRP Bremsflüssigkeit Mineralöl
Vorteile
- Vom Hersteller für Tektro/TRP-Bremsen spezifiziert – korrekte Viskosität und Dichtungsverträglichkeit
- Nicht hygroskopisch und weniger lack-/hautangreifend als DOT-Fluid
- Hohe Temperaturstabilität für Mineralölklasse (ca. 270 °C trocken)
- Geringe Viskositätsänderung über Temperaturspektrum – konsistenter Hebelweg
- 1-Liter-Gebinde ist kosteneffizient für Werkstatt/Vielnutzer
- Farbkennzeichnung (rot) erleichtert Leck- und Verschmutzungskontrolle
Nachteile
- Nicht mit DOT-Bremssystemen kompatibel; Vermischung führt zu Dichtungsschäden
- Generell geringere Nasssiede-Performance als DOT 5.1; Wasser sammelt sich als Taschen und kann lokal kochen
- 1-Liter-Gebinde für Gelegenheitsnutzer überdimensioniert; Haltbarkeit nach Anbruch begrenzt
- Mischen mit anderen Mineralölen (z. B. Shimano/Magura) nicht empfohlen – kann Garantie und Performance beeinflussen
Fazit & Empfehlungen
Mineralisches Bremsöl, das auf die Anforderungen von Tektro/TRP-Bremssystemen abgestimmt ist. Bietet stabile Viskosität, gute Temperaturfestigkeit für Mineralöl und hohe Dichtungsverträglichkeit. Es ist eine sinnvolle Wahl für OEM-konforme Wartung und intensiven Werkstatteinsatz. Gegenüber DOT-Fluid fehlen Vorteile bei nasser Hochtemperatur-Performance, und das große Gebinde ist für gelegentliche Heimnutzer oft unpraktisch. Insgesamt solide und zweckmäßig für alle TRP/Tektro-Mineralölbremsen, sofern nicht mit anderen Fluids gemischt wird.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Wartung und Entlüftung aller hydraulischen Tektro/TRP-Scheiben- und -Felgenbremsen, besonders in Werkstätten oder für Nutzer mit hohem Serviceumfang. Nicht verwenden in DOT-basierten Systemen. Nicht mit anderen Bremsflüssigkeiten mischen; nur in sauberen, feuchtigkeitsfreien Systemen einsetzen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.