Bewertung und Empfehlungen für TRP Bremsscheibe RC01E Center Lock 2-teilig
Vorteile
- 2,3 mm Reibring erhöht Wärmekapazität und Verwindungssteifigkeit; geringe Fading-Neigung auf langen Abfahrten
- Zweiteilige Bauweise (Edelstahl/Alu-Träger) reduziert Verzug und hilft beim Wärmemanagement
- Hohe Torsionssteifigkeit (+47 % ggü. Vorgänger) und verbesserte Kühlung (+8 %; Herstellerangabe)
- Center‑Lock-Aufnahme ermöglicht schnelle, wiederholgenaue Montage
- Mehrere Größen (160/180/203 mm) decken Road/Gravel bis E‑MTB/DH ab
- Verschleißgrenze klar angegeben (1,8 mm) für einfache Zustandskontrolle
Nachteile
- Höheres Gewicht als 1,8–2,0 mm Rotoren; weniger attraktiv für Leichtbau
- Kompatibilität: 2,3 mm Rotoren benötigen passende Bremssättel/Belagspalte (TRP DH‑R Evo/Slate T4 etc.); mit einigen Shimano/SRAM-Sätteln mögliches Schleifen/geringer Belagrestweg
- Lockring nicht enthalten; korrekten Lockring-Typ (Innen-/Außenverzahnung, Achsstandard) separat nötig
- Zweiteilige Center‑Lock-Rotoren sind kostenintensiver; Ersatzteile (Reibring/Carrier) in der Regel nicht einzeln erhältlich
- Potentielle Geräuschentwicklung bei Nässe/Schmutz, wie bei vielen gelochten Stahlscheiben
Fazit & Empfehlungen
Die TRP RC01E Center‑Lock (2‑teilig, 2,3 mm) ist eine steife, thermisch robuste Bremsscheibe mit stabiler Performance unter Dauerlast. Sie adressiert vor allem E‑MTB und Gravity‑Einsätze, bietet gute Verzugsresistenz und konsistente Bremsleistung. Das höhere Gewicht und die mögliche Inkompatibilität mancher Bremssättel sind die wichtigsten Trade‑offs. Für Nutzer mit passender Bremsanlage und Fokus auf Hitzestabilität eine solide Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Sinnvoll für E‑Bikes, Enduro/DH und lange, steile Abfahrten, bei denen thermische Stabilität und Formsteifigkeit Vorrang vor Gewicht haben. Weniger geeignet für Leichtbau‑Road/Gravel‑Setups oder wenn der Bremssattel keine 2,3‑mm‑Scheiben toleriert.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.