Bewertung und Empfehlungen für TRP Scheibenbremse EVO Pro
Vorteile
- 4‑Kolben-Bremse mit hoher Maximalleistung und sehr guter Modulation, ausgelegt für Downhill/Enduro/E‑MTB
- Pad Activation Dial zur Anpassung des Belagkontakts sowie einstellbare Hebelreichweite für präzises Feintuning
- Gewicht von 309 g (vorn) und 323 g (hinten) liegt im Bereich vergleichbarer Gravity-Bremsen
- Kompatibel mit Bosch ABS PRO – relevant für moderne E‑MTB‑Setups
- Sauberes Cockpit dank wahlweise internem/externem Leitungsverlauf
- Definierte Kompatibilität mit TRP‑Rotoren (RS05E, RC03E, RC04E) und Belägen (P‑Q12RS, Q20.11)
Punkte zum Abwägen
- Bremsbeläge/Rotorspezifika von TRP weniger verbreitet als Shimano/SRAM‑Standards – Verfügbarkeit je nach Region
- Wartung/Service und Ersatzteilversorgung abhängig vom TRP‑Händlernetz, teils weniger flächendeckend als große OEM‑Marken
- Gewicht und Auslegung klar auf Gravity/E‑MTB; für XC/Marathon überdimensioniert
- ABS‑Kompatibilität beschränkt sich auf Bosch ABS PRO Systeme
Fazit & Empfehlungen
Die TRP Scheibenbremse EVO Pro ist eine leistungsstarke 4‑Kolben‑Hydraulikbremse mit Fokus auf Gravity‑ und E‑MTB‑Anwendungen. Modulations‑ und Reichweitenverstellung erlauben feines Tuning, die Gewichte liegen auf Klasseniveau. Die ausgewiesene Rotor‑ und Belagkompatibilität sowie Bosch‑ABS‑PRO‑Tauglichkeit sprechen für den Einsatz an modernen, harten Setups. Trade‑offs sind die geringere Teileverfügbarkeit im Vergleich zu den größten OEM‑Ökosystemen und eine klare Auslegung auf Performance statt Gewicht.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrerinnen und Fahrer im Downhill, Enduro, anspruchsvollen Trail‑Einsatz sowie für E‑MTBs, die hohe Bremsleistung, feine Modulation und Setup‑Anpassungen benötigen. Weniger sinnvoll für gewichtsorientierten XC‑Einsatz oder Nutzer, die ausschließlich weit verbreitete Pad‑/Rotorstandards bevorzugen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.