Bewertung und Empfehlungen für TRP Titan Befestigungsschrauben für Bremsscheiben


TRP Titan Befestigungsschrauben für Bremsscheiben



Vorteile

  • Sehr geringes Gewicht (ca. 40–43 % leichter als Stahl); typische Ersparnis ~8–12 g pro Rotor (6 Schrauben)
  • Korrosionsbeständig; ideal für nasse/ winterliche Bedingungen
  • Ti‑6Al‑4V mit hoher Zugfestigkeit; T25-Linsenkopf ist gängig und bietet guten Bit‑Sitz bei korrekter Werkzeugqualität
  • Standardmaß M5 × 10 mm für 6‑Loch‑Bremsscheiben; breite Kompatibilität
  • Geringere Wärmeleitfähigkeit reduziert Wärmeübertragung auf die Nabe/Lager

Nachteile

  • Absolute Scher-/Kopf-Festigkeit niedriger als bei hochwertigen Stahlbolzen; für Downhill/E‑MTB weniger empfehlenswert
  • Höheres Risiko von Kopf-Ausdrehen bei schlechtem Werkzeug oder falschem Drehmoment
  • Erfordert saubere Montage mit mittelfestem Schraubensicherungsmittel (z. B. Loctite 243) und gleichmäßigem Anzug (typ. 6–7 N·m)
  • Titan kann zum Kaltverschweißen/Galling neigen; Montagepaste/Schraubensicherung sinnvoll
  • Leicht erhöhte Rotortemperaturen möglich durch geringere Wärmeableitung; in Extrembremsungen relevanter
  • Höherer Preis als Stahlbolzen; Nutzen primär als Gewichtsersparnis

Fazit & Empfehlungen

Leichte, präzise gefertigte Titan-Bremsscheibenschrauben (Ti‑6Al‑4V) mit gutem Korrosionsschutz und Standard‑T25‑Kopf. Sie sparen spürbar Gewicht und reduzieren die Wärmeübertragung zur Nabe, bieten jedoch geringere Sicherheitsreserven in Scher-/Kopffestigkeit als hochwertige Stahlbolzen. In unabhängigen Mechaniker- und Forendiskussionen werden Titanbolzen für Alltags-, Road- und moderates MTB‑Fahren als funktional bewertet, für Downhill/E‑MTB aber häufig zugunsten von Stahl abgelehnt. Geeignet für Nutzer, die gezielt Gramm sparen und sorgfältige Montage sicherstellen; weniger passend für harte, hitzeintensive Einsätze.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Am sinnvollsten für Road, Gravel und XC/Trail-Bikes mit 6‑Loch-Rotoren, wenn Gewichtsreduktion und Korrosionsbeständigkeit priorisiert werden. Für schwere Fahrer, E‑MTB, Bikepark/Downhill oder extrem lange Abfahrten sind Stahlbolzen robuster. Montage nur mit kalibriertem Drehmomentschlüssel, T25‑Bit hoher Qualität und mittelfester Schraubensicherung; Schrauben im Sternmuster anziehen und nach der ersten Fahrt kontrollieren.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER